Zum Hauptinhalt springen

PostDoc / Forscherin (w/m/d)

Einsatzort

Essen

Einsatzbereich

Fakultät für Informatik, paluno Institut für Softwaretechnik

PostDoc / Forscher:in (w/m/d) im Bereich KI und IT Sicherheit (Nr. 472-25)
EG 14 TV-L

Zur Verstärkung unseres Teams am paluno-Institut entsteht unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra Dmitrienko die neue Forschungsgruppe „Trustworthy Systems“. Im Rahmen des Gruppenaufbaus wird eine Postdoc-Stelle besetzt. Gesucht wird eine engagierte Wissenschaftlerin bzw. ein engagierter Wissenschaftler mit Interesse an spannenden Forschungsthemen an der Schnittstelle von angewandter Künstlicher Intelligenz für Sicherheit sowie der Sicherheit von KI-Systemen.

Besetzungszeitpunkt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsdauer

2 Jahre

Arbeitszeit

39 Std. 50 Min. (100%), Teilzeitbeschäftigung möglich

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Eigenständige Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz für IT-Sicherheit sowie IT-Sicherheit von Künstlicher Intelligenz, auch in interdisziplinären Kontexten.
  • Entwicklung, Analyse und Evaluation von KI-gestützten Sicherheitsmechanismen
  • Mitgestaltung von sicherheitskritischen Anwendungen unter Einsatz moderner ML-Technologien
  • Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften
  • Verfassen von Forschungsanträgen und aktive Mitwirkung an der Einwerbung von Drittmitteln
  • Betreuung und fachliche Anleitung von Promovierenden sowie Studierenden (z.B. Abschlussarbeiten, HiWis)
  • Unterstützung der Lehre im Bereich IT-Sicherheit und Softwareengineering (z. B. Betreuung von Übungen, Seminaren, Praktika)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit (Master oder Diplom) und abgeschlossene Promotion in Informatik, IT-Sicherheit, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Sicherheit für Maschinelles Lernen
  • Maschinelles Lernen für IT-Sicherheit
  • Deep Learning und IT-Sicherheit / Systemsicherheit
  • Sehr guter wissenschaftlicher Publikationsnachweis (Top-Konferenzen und/oder Fachzeitschriften) im Bereich KI und/oder IT-Sicherheit
  • Erfahrung in der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit, einschließlich Publikationstätigkeit auf internationalen Konferenzen und/oder in Fachzeitschriften
  • Idealerweise Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln (z. B. durch das Verfassen von Forschungsanträgen)
  • Interesse an interdisziplinärer Forschung zwischen KI und Sicherheit
  • Fähigkeit zur Betreuung und fachlichen Anleitung von Promovierenden und Studierenden
  • Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse von Vorteil

Sie erwartet

  • Mitwirkung und eigenständige Durchführung von Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit
  • Eine Vergütung nach TV-L E14 entsprechend der Qualifikation
  • Ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen und interdisziplinären Team
  • Exzellente Vernetzung in der internationalen Forschungscommunity sowie Unterstützung bei der aktiven Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops
  • Unterstützung bei der persönlichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung, einschließlich Gelegenheit zur Einwerbung eigener Drittmittelprojekte
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice

Bewerbungsfrist

2025-09-17

Kennziffer

472-25

Bewerbung

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 472-25 an Frau Prof. Alexandra Dmitrienko, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Informatik, 45117 Essen, Telefon 0931 31 81 667, E-Mail alexandra.dmitrienko@uni-due.de.

Informationen zur Stelle

Informationen zum paluno - Institut für Softwaretechnik finden Sie unter:
Das Forschungsprofil der Gruppenleiterin Frau Dmitrienko finden Sie hier:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

PostDoc / Forscherin (w/m/d)

Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 26.08.2025

Jetzt Job teilen