Medizinische/r Fachangestellte/r (w/m/d) oder eine/n Medizinisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
In der Stabsstelle Arbeitssicherheit und Betriebsärzte der Stadt Gelsenkirchen ist die Teilzeitstelle
einer Medizinischen Fachangestellten bzw. eines Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) oder
einer Medizinisch-Technischen Assistentin bzw. eines Medizinisch-Technischen Assistenten (w/m/d)
Kennziffer: E 2025 - 161 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Der Betriebsärztliche Dienst der Stadt Gelsenkirchen betreut ca. 7.200 städtische Dienstkräfte. Das Team führt neben der erforderlichen arbeitsmedizinischen Pflicht- und Angebots-Vorsorge auch Einstellungsuntersuchungen sowie betriebliche Impfaktionen durch und unterstützt Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Büro- und Praxismanagement (Sprechstundenorganisation, interner und externer Schriftverkehr, Materialbeschaffung, Haushaltsangelegenheiten)
- Administrative Abwicklung der arbeitsmedizinischen Betreuung der Mitarbeitenden (Terminvergabe, Empfang, Koordinierung der ärztlichen Untersuchungen)
- Dokumentation in der arbeitsmedizinischen Software „SAmAs“ einschließlich statistischer Datenaufbereitung
- Vorbereitung und Durchführung von Funktionsuntersuchungen (wie z.B. Seh- und Hörtest, Lungenfunktion, EKG)
- Durchführung von Blutabnahmen und Impfungen
- Unterstützung bei Aktivitäten des Gesundheitsmanagements
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Medizinischen Fachangestellten oder zur Medizinisch-Technischen Assistentin bzw. zum Medizinisch-Technischen Assistenten.
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:
- Ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Handeln, Organisationsvermögen, Belastbarkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
- Hohe Kommunikationskompetenz sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten
- Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und gute Umgangsformen
- Hohes Maß an Verschwiegenheit und Loyalität
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit innerhalb eines interdisziplinären Teams sowie mit externen Stellen
Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft, sich - soweit noch nicht vorhanden - Kenntnisse der arbeitsmedizinischen Software- „SAmAs“ anzueignen.
Eine berufliche Vorerfahrung in einer Betriebsärztlichen Praxis ist von Vorteil.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Teilzeitstelle mit einer 29,25-Stunden-Woche
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 7 TVöD
- Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihre Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Stabstelle Arbeitssicherheit und Betriebsärzte, Frau Lautzschmann (Tel. 0209 169 - 23 18), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.09.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.