Zum Hauptinhalt springen

Kulturwissenschaftliches Volontariat (m/w/d) im Bereich Darstellende Kunst und Festivals

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Bei den Kulturbetrieben Dortmund - einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund - ist im Geschäftsbereich Kulturbüro eine Stelle für ein
Kulturwissenschaftliches Volontariat (m/w/d) im Bereich Darstellende Kunst und Festivals
für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.
Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Stadtarchiv, Volkshochschule und Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.
Die zentralen Aufgaben des Kulturbüros sind die Förderung der freien Kulturarbeit, die Entwicklung von Förder- und Veranstaltungskonzepten, die Kooperation mit anderen Kulturträgern und -einrichtungen. Mit einem breiten Spektrum von Festivals, Veranstaltungen, Projekten und Fördermaßnahmen trägt das Kulturbüro zur Entwicklung und Gestaltung eines attraktiven Kulturlebens der Stadt bei. Es versteht sich als Ansprechpartner für Projekte und unterstützt die Kulturschaffenden in der Verwirklichung ihrer Ideen und Konzepte.
Das Kulturbüro hat ca. 17 Mitarbeiterinnen in den Bereichen künstlerische Förderberatung und Verwaltung. Wir sind ein engagiertes und kulturliebendes Team mit Büroräumen mitten in der lebendigen Dortmunder Innenstadt.
Das Volontariat hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Während des Volontariats wird ein Entgelt in Höhe von 50% des monatlichen Tabellenentgeltes der Entgeltgruppe 13 (Stufe 1 im ersten, Stufe 2 im zweiten Jahr) des TVöD-V (VKA) gezahlt. Eine spätere Übernahme ist nicht vorgesehen.
Die Stellenausschreibung richtet sich an Bewerberinnen mit einem erfolgreich abgeschlossenem Studium (Bachelor oder Diplom-FH) der Kulturwissenschaften oder der Fachrichtung Kulturmanagement.

Aufgaben

Das Volontariat umfasst die Mitarbeit beim Micro!-Festival während Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung insbesondere in den Bereichen Künstler*inneninfrastuktur, Logistik und Technik. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die Durchführung von Antrags- und Förderverfahren für den Bereich der freien Darstellenden Künste.
Aufgaben im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit können bei betrieblichem Bedarf auch Teil des Volontariats sein.
Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt technikunterstützt.

Anforderungsprofil

Gesucht wird eine engagierte, kreative, flexible und belastbare Persönlichkeit mit der Fähigkeit, selbständige Arbeit mit der Arbeit im Team zu verbinden. Erwartet wird ein sicherer Umgang mit EDV-Programmen.
Grundsätzlich sollten Sie Interesse an Verwaltungsaufgaben und ein Verständnis für förderrelevantes Zahlenwerk haben. Ziel ist es verlässlicher Ansprechpartnerin und fachlicher Beraterin von Kulturschaffenden und Kooperationspartnerinnen zu werden um langfristig Kulturprojekte und Fördervorhaben fundiert beurteilen zu können.
Zwingend erforderlich sind hervorragende Englischkenntnisse zur Kommunikation mit internationalen Künstlerinnen und Agenturen; weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Erwartet werden erste Erfahrungen im Projektmanagement, Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und interkulturelle Kompetenz. Konflikt- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt. Ein Führerschein Klasse B ist von Vorteil.

Wir bieten

Das Volontariat dient unmittelbar nach dem Studium als Einstieg in das Berufsleben zur Vertiefung und Erweiterung praxisbezogener Kenntnisse. Das Kulturbüro Dortmund bietet eine vielseitige Tätigkeit mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten
Sonderhinweise
Für Fragen oder zusätzliche Informationen steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Spengler, die Leiterin des Kulturbüros, unter der Rufnummer 0231/50-25170 gerne zur Verfügung.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 08.08.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Kulturwissenschaftliches Volontariat (m/w/d) im Bereich Darstellende Kunst und Festivals

Stadt Dortmund
Dortmund
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 06.08.2025

Jetzt Job teilen