Technische*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Aufgabengebiet Kanalmanagementsystem / Geodaten (Remote / Mobil möglich)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
technischen Sachbearbeiterin (m/w/d) im Aufgabengebiet Kanalmanagementsystem / Geodaten.
Die Stadtentwässerung verantwortet die umweltgerechte und zukunftssichere Beseitigung des Abwassers in der Stadt Dortmund. Basis der Stadtentwässerung ist das umfassende Kanalmanagementsystem. Es dient als Grundlage für die Betriebsführung und beinhaltet eine Vielzahl von Informationen, die von verschiedenen Stellen der Stadtentwässerung in das System einfließen. Das Kanalmanagementsystem steht allen Mitarbeiter*innen der Stadtentwässerung sowie anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Gemeinsam in einem Team von Fachkräften erwarten Sie vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben rund um die Pflege und Weiterentwicklung das Kanalmanagementsystems.
Wir suchen Personen mit einem abgeschlossenen Studium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Geoinformatik, Vermessung, Geografie, Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang.
Die Ausschreibung richtet sich ebenfalls an Beamt*innen des bautechnischen Dienstes der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Gemeinden in NRW.
Ebenfalls können Sie sich bewerben, sofern Sie über eine in der Praxis erworbene gleichwertige und nachweisbare langjährige Berufserfahrung haben und über gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in dem o.g. Aufgabengebiet verfügen. In diesem Fall hängt die Eingruppierung alssonstiger Beschäftigter gemäß Entgeltordnung TVöD von Ihrer vorliegenden Berufserfahrung ab.
Die Planstelle ist nach EG 12 AT/Ing bzw. A 13 LBesO NRW bewertet.
Aufgaben
- Sie arbeiten administrativ an der Weiterentwicklung des Dortmunder Kanalmanagementsystems KANDIS.
- Sie planen und setzen Verfahrensveränderungen um.
- Sie entwickeln Lösungen zur Datenerfassung und für Datenkreisläufe.
- Sie erfassen Daten und werten diese aus.
- Sie übernehmen die Projektleitung z. B. bei Updates und Implementierung neuer Fachmodule und Apps für den Client- und Webbereich.
- Sie übernehmen die fachliche Beratung der Anwender*innen.
Anforderungsprofil
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse mit geografischen Informationssystemen (bevorzugt ArcGIS oder QGIS) und Datenbanken.
- Sie haben erste Erfahrungen mit Spatial ETL Werkzeugen wie der FME.
- Sie bringen Interesse an Kanalmanagementsystemen und der Siedlungswasserwirtschaft mit.
- Sie haben Spaß daran, mit Daten umzugehen.
- Eine selbstständige Arbeitsweise liegt Ihnen genauso wie die Kooperation in Teams. Dabei gehen Sie methodisch und strukturiert vor.
Wir bieten
- Ein zukunftsorientiertes vielfältiges Aufgabenfeld
- Ein qualifiziertes Team mit engagierten Kolleg*innen und einer sehr guten Arbeitsatmosphäre
- Eine strukturierte und umfassende Einarbeitung
- Zukunftssichere Perspektiven mit einer unbefristeten Einstellung
- Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten bieten eine attraktive Work-Life-Balance.
- Ein breites Spektrum an Fortbildungen
- Ein mit Rad, ÖPNV und Pkw bestens erreichbarer Arbeitsplatz in der Nähe des Dortmunder Hafens
- Zahlreiche Angebote wie die Möglichkeit des Fahrradleasings, das Deutschlandticket als rabattiertes Firmenticket
- Sport- und Gemeinschaftsaktivitäten
Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen persönlich über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür mit der Bereichsleiterin, Frau Lakes unter 0231/50-24071 in Verbindung. Nutzen Sie die Chance und vereinbaren Sie vor Ihrer Bewerbung ein Informationsgespräch oder eine Hospitation. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum [kein Wert] über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.