Zum Hauptinhalt springen

Akademischer Rat/Akademische Rätin (w/m/d)

Einsatzort

Duisburg & Essen

Einsatzbereich

Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Institut für Massivbau
Akademischer Rat/Akademische Rätin (w/m/d) im Beamtenverhältnis auf Probe, Institut für Massivbau
Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW
Am Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen bearbeitet Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martina Schnellenbach-Held mit ihrem Team aus über 20 Mitarbeiter:innen Forschungsvorhaben zur Entwicklung neuer Baustoffe, Bausysteme und Bewehrungselemente sowie deren Bemessung. Neben klassischen Ansätzen wie Bauteilversuchen, 2D/3D-Finite Elemente Simulationen (linear, physikalisch oder/und geometrisch nichtlinear) oder Materialentwicklung werden für die Bearbeitung modernste Methoden der Bauinformatik, insbesondere das Soft Computing (z.B. genetische / evolutionäre Optimierung oder Fuzzy-Methoden), eingesetzt. Für die Durchführung von Bauteilversuchen steht eine Versuchshalle mit bundesweit einzigartigen Großgeräten und Prüfmaschinen zur Verfügung.

Besetzungszeitpunkt

01.01.2026

Vertragsdauer

unbefristet

Arbeitszeit

100% einer Vollzeitstelle - (41 Stunden/Woche)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie wirken bei der Akquise, Durchführung und Leitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit.
  • Sie führen Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und Übungen) für das Fachgebiet Massivbau Der Umfang der Lehrverpflichtung ergibt sich aus der jeweils gültigen Verordnung über die Lehrverpflichtung an Universitäten und Hochschulen (LVV NRW) und beträgt derzeit 5 Semesterwochenstunden. Dies betrifft die im Bachelor-Studiengang gelehrten Grundlagen des Stahl- und Spannbetonbaus und die im Master-Studiengang enthaltenen Bereiche Massiv- und Verbundbrückenbau, Finite Elemente Methoden im Massivbau sowie Sondergebiete des Massivbaus und der Instandsetzung.
  • Sie betreuen Studierende bei Laborübungen und Abschlussarbeiten.
  • Sie übernehmen Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen universitären Hochschulabschluss (TU; TH; U; mindestens mit Prädikat „gut“) im 10-semestrigen Diplom- oder Masterstudiengang „Bauingenieurwesen“ mit Vertiefungsrichtung „konstruktiver Ingenieurbau“.
  • Sie sind promoviert, mit Schwerpunkt Stahl- und Spannbetonbau und mindestens mit dem Prädikat „sehr gut“.
  • Sie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gem. § 41 Laufbahnverordnung NRW (LVO, 2025).
  • Sie verfügen über wissenschaftliche Erfahrungen im Bereich der Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen im Stahl- und Spannbetonbau sowie der numerischen Methoden.
  • Sie weisen eine mindestens fünfjährige Tätigkeit als Tragwerksplaner(in) in den Bereichen Hoch-, Industrie- und Brückenbau sowie Bauen im Bestand nach. Die Befähigung als qualifizierte(r) Tragwerksplaner(in) (gTWP) ist wünschenswert.
  • Sie haben didaktische Erfahrungen in der Hochschullehre und können Studierenden Ihre fundierten Kenntnisse im Massivbau verständlich und motivierend vermitteln.
  • Sie besitzen die Fähigkeit zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Freude an teamorientierter wissenschaftlicher Arbeit.
  • Ihre Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache und englischer Sprache sind sehr gut.

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 41 der Laufbahnverordnung (LVO) der Beamtinnen und Beamten im Land NRW. Im Weiteren sind daneben die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen.

Sie erwartet

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalem Austausch,
  • ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
  • Familienfreundlichkeit durch flexible und individuelle Betreuung für Ihre Kinder,
  • Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze

Bewerbungsfrist

2025-08-31

Kennziffer

395-25

Bewerbung

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 394-25 Frau Univ. Prof. Dr.-Ing. M. Schnellenbach-Held, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften, Institut für Massivbau, 45117 Essen, Telefon 0201/183-2767, E-Mail: massivbau@uni-due.de.

Informationen zur Stelle

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/massivbau

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Akademischer Rat/Akademische Rätin (w/m/d)

Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 27.08.2025

Jetzt Job teilen