Teamleitung (m/w/d) Wohngeld (Remote / Mobil möglich)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Im Amt für Wohnen ist im Bereich 64/3 - Wohngeldstelle - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als
Teamleitung (m/w/d) Wohngeld
zu besetzen.
Wohngeld ist eine staatliche Leistung, die einkommensschwachen Haushalten ein angemessenes Wohnen sichern soll. Es wird auf Antrag sowohl an Mieterinnen als auch an Haus- und Wohnungseigentümerinnen als Zuschuss zu den Wohnkosten gezahlt. Darüber hinaus können auch Heimbewohner*innen Wohngeld erhalten.
Die Zahl der wohngeldberechtigten Haushalte ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Im Rahmen einer Wohngeldnovelle waren zuletzt zusätzliche Projektstellen eingerichtet worden. Seit Ablauf des Projektzeitraumes und Wegfall der Projektstellen erfolgt eine umfassende Neuorganisierung der Wohngeldstelle. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen und soll durch die Teamleitungen maßgeblich mitgestaltet werden.
Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 10 des TVöD AT/VERWA bewertet.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Gemeinden in NRW der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Bewerbungen von Beschäftigten, die von der Prüfungspflicht befreit sind und aufgrund ihres bisherigen beruflichen Werdeganges vergleichbare Kenntnisse erworben haben.
Die Ausschreibung richtet sich außerdem an Bewerberinnen, die sich erfolgreich für die Teilnahme am Verwaltungslehrgang II beworben und eine entsprechende Zusage vorliegen haben oder den Verwaltungslehrgang II bereits besuchen. Sofern sich dieser Personenkreis im Stellenbesetzungsverfahren auf eine (höherwertige) Stelle durchsetzt, erfolgt eine Umsetzung unter Berücksichtigung der tariflichen Eingruppierungs- und Zulagenregelungen.
Aufgaben
- Sie leiten ein Team mit ca. 15 -20 Mitarbeitenden in der Wohngeldstelle und nehmen die Dienst- und Fachaufsicht wahr
- Sie steuern und optimieren die Prozesse Ihres Teams und stellen die Vertretung des zweiten Teams sicher.
- Sie entscheiden in schwierigen Einzelfällen
- Sie planen und organisieren den Kundenservice
Anforderungsprofil
- Sie haben bereits Mitarbeitende geführt und sind in der Lage, Entscheidungen zu treffen und diese umzusetzen
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und persönliches Engagement
- Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit
- Sie denken und handeln lösungsorientiert
Durch den/die Stelleninhaber*in ist eine kundenorientierte Aufgabenwahrnehmung sicherzustellen. Dabei sind schwierige Gesprächssituationen aufzugreifen und durch kommunikatives Geschick und Argumentationsvermögen einer zielführenden Lösung zuzuführen. Neben Verhandlungsgeschick wird ein hohes Maß an Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft erwartet. Umfassende und fundierte Kenntnisse im Wohngeld- und Sozialrecht sind wünschenswert. Ansonsten wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich diese kurzfristig anzueignen. Führungserfahrung wird zwingend vorausgesetzt.
Die Erledigung der Tätigkeiten erfolgt PC-unterstützt.
Bewerber*innen müssen entweder bereits Führungsaufgaben entsprechend der Funktionen lt. AGA wahrnehmen bzw. in der Vergangenheit wahrgenommen haben oder die Teilnahme an folgenden Bausteinen zwingend nachweisen:
Besuch der pflichtigen Qualifizierungsreihe für Führungsnachwuchskräfte, aktuell bestehend aus den Bausteinen
1 „In Zukunft führen?!“
2 „Selbstlernphase zu Führungskompetenzen“(E-Learning) und
3 „Ab in die Führung“
Der Besuch der bisher pflichtigen Module A bis C bzw. die Teilnahme an einem Mentoringprogramm werden entsprechend anerkannt.
Eine Hospitation bei einer erfahrenen Führungskraft kann bis zum Antritt der ersten Führungsaufgabe nachgewiesen werden.
Wir bieten
- große Aufgabenvielfalt
- eine gut strukturierte und umfassende Einarbeitung und kollegiale Beratung
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Nutzung Mobiler Arbeit nach der Einarbeitung
- einen Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage
Sonderhinweise
Für weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen die Teamleitung, Frau Susanne Scheuer, und die Abteilungsleitung, Frau Sandra Becker, gerne zur Verfügung.
Gerne bieten wir Ihnen nach vorheriger Absprache die Möglichkeit einer Hospitation an, um das Aufgabengebiet kennenzulernen.
Abteilungsleiterin
Sandra Becker
Telefon: 0231/50-22643
sanbecker@stadtdo.de
Teamleiterin
Susanne Scheuer
Telefon: 0231/50-19047
suscheuer@stadtdo.de
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 05.09.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.