Stellendetails zu: Sachbearbeitung Personalkostenmanagement in Teilzeit (30 Wochenstunden) (Homeoffice möglich)
Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 3 - Interner Service, Fachdienst 3.2 - Personalwirtschaft eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) als
Sachbearbeitung Personalkostenmanagement in Teilzeit (30 Wochenstunden)
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9a TVöD zzgl. jährlicher Leistungsprämie. Die tarifliche Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig.
Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der liebevoll restaurierten Altstadt laden Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum Bummeln ein. Zentral und rathausnah gelegen lädt auch der Schlosspark am Moerser Schloss zum Verweilen ein.
Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:
- Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice
- Unbefristete Beschäftigung (Teilzeit: 30 Wochenstunden)
- Grundsätzlich 30 Urlaubstage
- Gleitende Arbeitszeit
- Option zur Mitnahme von sozialverträglichen Hunden am Arbeitsplatz
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Vermögenswirksame Leistungen
- Gute Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima
- Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss)
- Externe psychosoziale Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes
- Option zur Nutzung von Vorteilsportalen
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:
- Abwicklung des laufenden Tagesgeschäftes des Fachdienstes 3.2 - Personalwirtschaft (Mittelbindungen, Sollstellungen, Geldrückläufe)
- Produktverbuchungen und -umbuchungen einschließlich Anforderungen von Erstattungsleistungen Dritter für das Produkt Personalkostenmanagement
- Beantragung und Pflege von Geschäftspartnernummern, Abgabearten sowie neu einzurichtender Sachkonten
- Mitarbeit bei der Zahlbarmachung (Verbuchung) der Gehälter und Entgelte einschl. der Steuern, Sozialversicherungsabgaben, Zusatzversorgungskassenbeiträge und Umlagezahlungen an die Rheinischen Versorgungskassen
- Überwachung und Verbuchung der Zahlungseingänge, Arbeitgeberzuschüsse von der Bundesagentur für Arbeit sowie des Landschaftsverbandes Rheinland
- Überwachung der Umlage- und Sanierungsgeldzahlungen an die Rheinische Zusatzversorgungskasse sowie Überprüfung der Jahresrechnung
- Mittelbewirtschaftung für den Produktbereich des Fachdienstes 3.2
- Mitarbeit bei der Jahresrechnung Personalkosten
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen über folgende Qualifikation verfügen:
- Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (bisher Angestelltenlehrgang I), abgeschlossene Ausbildung als Bankkaufmann bzw. -frau, Versicherungskaufmann bzw. -frau, Kaufmann bzw. -frau für Bürokommunikation, Industriekaufmann bzw. -frau mit der Bereitschaft den Basislehrgang / Verwaltungslehrgang I zu absolvieren.
Wünschenswert sind:
- Sicherer Umgang mit Lotus Notes, SAP HCM, SAP Finanzen, MS Office (insbesondere Word und Excel)
- Gute Auffassungsgabe, vor allem im Umgang mit Zahlen
- Gute Kenntnisse in haushaltsrechtlichen Zusammenhängen
- Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse
- Flexibilität, Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Eigeninitiative und -verantwortung
- Vorausschauendes Zeit- und Selbstmanagement
- Interkulturelle Kompetenz
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei Vorliegen der Voraussetzungen nach dem Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung. Bewerbende, die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ist das Angebot interessant für Sie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen Frau Gerwers (02841 201-315) oder Frau Bonn (02841 201-355) gerne zur Verfügung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 02.11.2025 online über den unten stehenden Button „Online-Bewerbung“ und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) im Bewerbungsportal hoch. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.