Sachbearbeiter*in (m/w/d)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
In der Abteilung Fluchtmigration des Amtes für Migration (FB 38) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Team Aufenthalte nach Asylverfahren
zu besetzen.
Die Arbeit im Amt für Migration ist anspruchsvoll, vielfältig und abwechslungsreich und wird weiter an Bedeutung gewinnen. Themen, wie die Zuwanderung ausländischer Hochqualifizierter und Arbeitskräfte als Reaktion auf den demografischen Wandel, die Bewältigung der weiterhin starken Fluchtbewegungen, Maßnahmen der Aufenthaltsbeendigung und Rückführung, Fragen der Inneren Sicherheit und Terrorismusbekämpfung, die Binnenmigration innerhalb der Europäischen Union sowie das Engagement um Einbürgerungen zeigen das gesamte Spektrum der dienstleistungsorientierten ausländerbehördlichen Arbeit.
Das Team Aufenthalte nach Asylverfahren (38/3-3) verantwortet in erster Linie die Bearbeitung der ausländerrechtlichen Angelegenheiten von Ausländern mit positivem Ausgang eines Asylverfahrens, welche dadurch im Besitz eines Aufenthaltsrechts sind.
Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW bzw. nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet und unterliegt der Junior-Senior-Konzept. Die Eingruppierung erfolgt daher bei fehlender Berufserfahrung bis zur vollumfänglichen Aufgabenwahrnehmung zunächst nach E8 TVöD.
Gesucht werden
- Beamt*innen des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachangestellte sowie Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abgeschlossen haben.
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Justizfachwirte sowie Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung. Die Teilnahme an den Verwaltungslehrgang I wird in diesen Fällen erwartet. Bis zum Abschluss des Verwaltungslehrgang 1 erfolgt die Eingruppierung unter Berücksichtigung der tariflichen Eingruppierungs- und Zulagenregeln.Die Sachbearbeitung erfolgt PC-unterstützt. Erwartet werden Kenntnisse in den Standardsoftwareprodukten bzw. die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Erforderlich ist die Eignung zur Bildschirmarbeit der Stufe BAP2. Im Bereich von 38/4 erfolgt die Aufgabenwahrnehmung mit Unterstützung von Fachverfahren.
Aufgaben
Sie verstärken das Team Aufenthalte nach Asylverfahren mit diesen Aufgaben:
- Anmeldungen von ausländischen Staatsangehörigen und Staatenlosen mit humanitären Aufenthaltstiteln
- Bearbeitung von ausländerrechtlichen Angelegenheiten der betroffenen Personen in persönlichen Gesprächen
- Erteilung und Verlängerung von befristeten Aufenthaltstiteln
- Ausstellung von Reiseausweisen
- Prüfung der Erteilungsvoraussetzungen von Niederlassungserlaubnissen
- Ausstellen von Teilnahmeberechtigungen für Integrationskurse
- Technikunterstützte Verwaltung von AusländerpersonalaktenZur Unterstützung des Teams in der täglichen Rechtsanwendung sowie zur Bearbeitung von schwierigen Einzelfällen gehören weiterhin 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gehobenen Dienstes dem Team an.
Anforderungsprofil
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Sie sind kunden- und bürgerfreundlich, arbeiten gerne mit Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und begegnen diesen vorurteilsfrei.
- Auch in anspruchsvolle Aufgabenstellungen arbeiten Sie sich schnell, effizient und selbstständig ein. Dabei verfügen Sie über eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sie besitzen eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und kommunizieren situations- sowie adressatengerecht.
- Das Arbeiten einem Team ist für Sie selbstverständlich. Gleichzeitig Sie sich Ihrer Verantwortung für Ihr persönliches Sachgebiet bewusst.
- Sie verfügen bereits über Kenntnisse im allgemeinen Aufenthaltsrecht oder sind bereit, sich diese zeitnah anzueignen.
Wir bieten
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem qualifizierten, zuverlässigen und aufgeschlossenen Team
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und Perspektiven der Weiterentwicklung nach Einarbeitung und guter Bewährung
- einen modernen Arbeitsplatz mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
- einen großen Zusammenhalt und ein kooperatives Arbeitsklima im Amt für Migration
- die Möglichkeit zur Teilnahme am Fahrradleasing („Jobrad“)
- Die Teilnahme an Betriebssportgruppen (z.B. Fußball, Badminton, Tischtennis)
- Für Tarifbeschäftigte: Betriebsrente und Jobticket
Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen:
Als Ansprechpartner*innen für zusätzliche Informationen hinsichtlich des Stelleninhaltes stehen Ihnen der Teamleiter Herr Rinas (F 23695), oder Frau Wegener (Fachkoordinatorin, F 29588) gerne zur Verfügung. Zu Fragen hinsichtlich des Bewerbungsverfahrens steht Ihnen Herr von Kölln (F 0231 / 50-22381) von den Zentralen Diensten des Amts für Migration gerne zur Verfügung.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 05.09.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.