Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter*in Elternbeitragsstelle (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen.
Bei der Stadt Herten ist im Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter*in Elternbeitragsstelle
(m/w/d)
(EG 6 TVÖD (Entgelttabelle)
(Verfahrens-Nr. 78/2025)
zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Antragsannahme und Bearbeitung der Elternbeiträge
  • Ermittlung, Überprüfung und Festsetzung von Ermäßigungs- und Erlassanträgen
  • Bearbeitung der Geldleistungen im Rahmen der Kindertagespflege
  • Widerspruchsbearbeitung

Wir bieten

  • ein aufgeschlossenes und hilfsbereites vier köpfiges Team
  • Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Seminarangebot steht Ihnen bei unserem Studieninstitut in Dorsten zur Verfügung. Sollte hier mal nicht das Richtige für Sie dabei sein, übernehmen wir auch Fortbildungen von anderen Trägern. Inhouse-Schulungen werden ebenfalls angeboten. Bildungsurlaub von fünf Tagen im Jahr gewähren wir für Beamte genauso wie für Tarifbeschäftigte.
  • Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr und darüber hinaus 40% der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft an.
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte)
  • Sie möchten gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings (für Beamte und für tariflich Beschäftigte) und einen abschließbaren Fahrradkäfig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit im Rathaus zu duschen.
  • Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Bowling, Drachenbootrennen, uvm..
  • Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt. Ihre Mittagspause können Sie mit Ihren Kolleg*innen in der Kantine „Schlossoase“ verbringen oder den Park einfach für einen Spaziergang nutzen.
  • Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund. Wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und ähnliches.
  • Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und Arbeiten für das Gemeinwohl. Bei uns wird es nie langweilig: Vom Jugendamt, über das Ordnungsamt bis hin zur Personalabteilung. Wir bieten Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in interessanten Bereichen und einen hohen Gestaltungsspielraum bei Ihren Aufgaben.

Ihr Profil

  • vorliegend Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes (z.B.: Abschluss als Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirtin) oder Abschluss des Angestellten- bzw. Verwaltungslehrgangs I nach BAT oder TVöD

oder derzeitige Teilnahme an einem Lehrgang, der in absehbarer Zeit zum oben genannten Abschluss führt

  • eine dreijährige abgeschlossene Ausbildung in einem rechtlichen Bereich z.B. Justizfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellter
  • Kenntnisse im Umgang mit der eingesetzten Standardsoftware MS-Office und Bereitschaft sich mit der Fachsoftware vertraut zu machen

Ihre Kernkompetenzen:

  • Teamfähigkeit: Sie arbeiten eng mit Kolleg*innen zusammen, fördern den Austausch und tragen aktiv zur positiven Teamdynamik bei
  • Empathie: Sie zeigen Einfühlungsvermögen und sind in der Lage, Perspektiven Ihres Gegenübers nachzuvollziehen und zu verstehen. Sie agieren sensibel gegenüber Ihren Kommunikationspartner*innen
  • Diversity Kompetenz: Sie begegnen Kunden mit Offenheit, Wertschätzung und Sensibilität für unterschiedliche Lebenswelten und kulturellen Hintergründe

Hinweise:
Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus.
Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von
Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter www.herten.de.

Bewerbung

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Bücker, Abteilungsleitung
Kindergartenfinanzierung, Tel.: 02366 303-267. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Wittenborg, Personalabteilung, Tel.: 02366 303-335.
Die Bewerbungsfrist endet am 02.11.2025.
Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten.
Bei Interesse bewerben Sie sich hier.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Elternbeitragsstelle (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Stadt Herten
Herten
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 25.10.2025

Jetzt Job teilen