Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei (FD 60) sucht für den Aufgabenbereich Nachhaltige Landwirtschaft zum 01.02.2026 am Standort Wesel unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-Sharing) einen/e
Sachbearbeiter/in (m/w/d)(Dipl.-Agr. Ing./in FH oder B.Sc. Agrarwirtschaft)
Der Koordinationsbereich Nachhaltige Landwirtschaft nimmt u.a. die Geschäftsführung der angeschlossenen Kreistierzuchtvereine sowie die Aufgaben der Beratung und Förderung der Landwirtschaft im Kreis Wesel wahr. Weiter erfolgt hier u.a. die Bewertung, Registrierung, Taxierung und Vermarktung von Zucht- und Nutztieren.
Ihre Aufgaben
- Mitgeschäftsführung der Züchterzentrale des Kreises Wesel und Geschäftsführung folgender der Züchterzentrale angeschlossener Kreistierzuchtvereine: Kreisrindviehzuchtverein
- Kreisschafzuchtverein
- Kreispferdezuchtverein
- Kreisschweinezuchtverein
- Taxierung von Nutztieren als von der Tierseuchenkasse NRW anerkannter Gutachter
- Beratung der Tierhaltungen in Fragen der Tierzucht, der Tiergesundheit, des Tierwohls und der Weidehaltung sowie kreisübergreifende Organisation und Durchführung von Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen für Landwirte und Auszubildende der Landwirtschaft sowie von öffentlichen Veranstaltungen
- Beratung bei An- und Verkauf sowie der Vermittlung von Zucht- und Nutztieren, Unterstützung in der Organisation der Vermarktung von Zucht- und Nutztieren, Unterstützung von Zuchtviehauktionen als Vermittler
- Bewertung und Registrierung von Zuchttieren sowie Erstellung von Equidenpässen nach EU-Richtlinien als Kennzeichnungsbeauftragter, Sachverständiger und Gutachter
Die Aufgabenwahrnehmung ist mit Außendiensttätigkeiten verbunden, für die das Führen eines zur Verfügung gestellten Dienstwagens vorausgesetzt wird. Zudem wird ebenfalls der sichere Umgang mit PC-Standardanwendungen (z.B. MS-Office, Excel) vorausgesetzt.
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Ingenieur/in mit abgeschlossenem Fachhochschulstudium der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Schwerpunkt Tierproduktion (Abschluss als Dipl.-Agr. Ing./in FH oder B.Sc. Agrarwirtschaft)
- mind. 2 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Vorliegen der erforderlichen Zertifizierungen und Qualifizierungen für die Sachverständigen- und Gutachtertätigkeiten
- Grundkenntnisse im Bau-, Wasser- und Naturschutzrecht
- Aufgeschlossenheit gegenüber den Belangen der Landwirtschaft
- hohe Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen sowie Zertifizierungs- und Qualifizierungslehrgängen
Konditionen
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, familiären und kollegialen Team
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen inkl. Berufserfahrung erfolgt eine Eingruppierung in EG 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- überlappende Stellenbesetzung mit dem und intensive Einarbeitung durch den derzeitigen Stelleninhaber
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Köster, Koordinator im Bereich 60-1-4, unter der Telefonnummer: 0281 - 207 2533 oder per E-Mail: ulrich.köster@kreis-wesel.de oder von Herrn Horstmann, Fachdienstleitung des Fachdienstes 60, unter der Telefonnummer: 0281 - 207 3537 oder per E-Mail: klaus.horstmann@kreis-wesel.de. Sie beantworten gerne Ihre Fragen. Bitte machen Sie von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch.
Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews - voraussichtlich am 11.12.2025 - erfolgen.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 30.11.2025 über unser Bewerbungsportal.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.