Zum Hauptinhalt springen

Leitung (m/w/d)

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Das Sozialamt ist eines der größten Fachämter der Stadtverwaltung Dortmund und bewirtschaftet auch das größte finanzielle Budget mit über eine halben Milliarde Euro jährlich. Über 550 Mitarbeiterinnen in neun Bereichen erbringen vielfältige Leistungen für die Menschen in der größten Stadt des Ruhrgebiets. Sie sind an über drei Dutzend Standorten in den zwölf Stadtbezirken ansprechbar. Die temporäre Präsenz in verschiedenen Quartieren von über 60 Ortsteilen nimmt stetig zu, wodurch sich das Sozialamt im Sinne moderner Dienstleistungen mit Hilfe mobiler Technik auch „aus den Büros“ heraus dorthin bewegt, wo die Kundeninnen ihre jeweiligen bzw. speziellen Geld- und Beratungsdienstleistungen benötigen.
Einleitung
Wir gestalten Zukunft - gestalten Sie mit!
Im Sozialamt, 50/4 „Dortmunder Integrationsnetzwerk“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als
Teamleitung (m/w/d) bei 50/4-2 „lokal willkommen“
zu besetzen.
Das von der Stadt Dortmund, Wohlfahrtsverbände und weiteren wichtigen Akteurinnen der Dortmunder Stadtgesellschaft getragene Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wurde 2016 gegründet und unterstützt und begleitet die Integration von Zugewanderten in ihr soziales Umfeld. Das Ziel ist die Beseitigung von Integrationshindernissen, die Förderung von Begegnung, ehrenamtlichem Engagement und die gemeinsame Stärkung der Aufnahmekultur.
„lokal willkommen“ findet sich an sieben Standorten (Zielregionen), verteilt über das Dortmunder Stadtgebiet und besteht in der Regel aus einem zwei Personen starken Integrationsteam, welches sich aus städtischen Mitarbeiterinnen und Beschäftigten eines Kooperationspartners zusammensetzt. Aktuell werden die Teams im Rahmen eines dreijährigen EU-Projektes (Dynamische „lokal willkommen“ Dependancen“) an allen Standorten durch jeweils zwei weitere Projektstellen ergänzt.
Die Ausschreibung richtet sich an Sozialarbeiter/-innen oder Sozialpädagogen/-innen mit einem Diplom-/Magister- oder Masterabschluss.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe S17 TVöD-SuE bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW für verbeamtete Bewerber*innen bewertet.

Aufgaben

  • Dienst- und Fachaufsicht für die Mitarbeitenden von „lokal willkommen“
  • Umsetzung der strategischen Ziele des Bereichs in Abstimmung mit der Bereichsleitung
  • Unterstützung bei der Umsetzung des EU-Projektes „Dynamische „lokal-willkommen“-Dependancen“
  • Sicherstellung der Qualität und Wirksamkeit der sozialen Arbeit
  • Prozessmanagement und Berichtswesen
  • Organisation der Zusammenarbeit zwischen den „lokal-willkommen“-Standorten
  • Sicherstellung des Informationsaustausches und des Wissenstransfers
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Zusammenarbeit und Schnittstellenmanagement mit freien Trägern, Behörden und zivilgesellschaftlichen Initiativen
  • Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Weiterentwicklung der Integrationsarbeit und der bedarfsgerechten Unterstützungsangebote an den „lokal willkommen“-Standorten
  • Unterstützung der Bereichsleitung in der Akquise von Förder- und Projektmitteln
  • Presse und ÖffentlichkeitsarbeitAls Teamleitung verfolgen Sie die Ziele der Sicherstellung der Integrationsaufgabe unter Berücksichtigung der politischen, strategischen und fiskalischen Indikatoren und der personellen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

Anforderungsprofil

Gesucht wird eine entscheidungsfreudige, innovative, engagierte, teamfähige und souverän auftretende Persönlichkeit mit Leitungserfahrung, die gleichermaßen über ein hohes Maß an fachlicher sowie sozialer Kompetenz verfügt, sich mit den Themen des Bereiches identifiziert und Aufgabenstellungen ganzheitlich löst. Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität und Problemlösungskompetenz sind ebenso unverzichtbar wie starke kommunikative Fähigkeiten in Auftreten, Wort und Schrift.
Zusätzlich erwarten wir:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Migrationssozialarbeit, insbesondere in der Integrations-, Asyl- oder Migrationsberatung und/oder in der Flüchtlingshilfe
  • Mehrjährige Leitungserfahrung
  • Kommunikationsfähigkeit, Empathie, interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Erfahrungen in der Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit, selbständiges und eigenverantwortliches ArbeitenFundierte Erfahrungen in der Projektarbeit sowie nachweisbare Kenntnisse im Projektmanagement sind wünschenswert. Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfolge in der Planung, Steuerung und Umsetzung komplexer Projekte und bringen die Fähigkeit mit, Teams zielorientiert durch alle Projektphasen zu führen.Neben einem festen Arbeitsplatz in der Zentrale des Integrationsnetzwerkes, wird eine hohe Präsenz an den dezentralen „lokal willkommen“-Standorten erwartet. In Ausnahmefällen kann es auch zu Terminen in den frühen Abendstunden oder am Wochenende kommen.Die Tätigkeit erfordert eine ständige Anpassung der Kenntnisse an aktuelle Entwicklungen. Ein nachweisbar hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft wird daher vorausgesetzt. Ebenso sollten Sie Veränderungsprozessen positiv gegenüberstehen

Wir bieten

  • Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Entwicklungspotenzial.
  • Ein multiprofessionelles und kollegiales Team.
  • Eine spannende Tätigkeit mit immer wieder neuen Herausforderungen.
  • Qualifizierungsmöglichkeiten.

Sonderhinweise
Gern können Sie sich für Rückfragen, zu einem Informationsgespräch mit der Bereichsleitung, Frau Farshi (F 0231/50-27810) oder Frau Dr. Katharina Behmer-Prinz (F 0231/50-27315), in Verbindung setzen.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 06.11.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung (m/w/d)

Stadt Dortmund
Dortmund
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 26.10.2025

Jetzt Job teilen