Zum Hauptinhalt springen

Bachelor of Science – Informatik Dual (Fachrichtung Softwaretechnik) (m/w/d)

Ausbildungsberufe

Das Bewerbungsportal für die Ausbildungsplätze und dualen Studiengänge beim Kreis Unna für das Jahr 2026 ist geöffnet!
Auch im kommenden Jahr bietet der Kreis Unna wieder viele interessante Ausbildungsplätze bzw. duale Studienmöglichkeiten an.
Weitergehende Informationen zu den einzelnen Berufen finden Sie untenstehend.
Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Kreises Unna zu verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ab sofort können Sie sich über die entsprechenden Verlinkungen auf dieser Internetseite für die Ausbildungsberufe bzw. dualen Studiengänge bewerben, die Sie interessieren. Bewerbungsfrist ist der 30.09.2025!
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab und nutzen Sie unser Online-Bewerbungsverfahren. Klicken Sie hierzu unten auf das Feld "Online-Bewerbung".
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Ausbildungsleitung Susanne Brüggenhorst (Fon 0 23 03 27-21 11, susanne.brueggenhorst@kreis-unna.de).

Bachelor of Science - Informatik Dual (m/w/d)

Bachelor of Science - Informatik Dual (Fachrichtung Softwaretechnik)
Duales Studium - ausbildungsintegriert
Beschreibung
Das duale Studium Bachelor of Science - Informatik Dual mit der Fachrichtung Softwaretechnik kombiniert ein Informatikstudium mit der betrieblichen Ausbildung als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung sowie die berufliche Praxis. Das 4½-jährige Studium findet an der
FH-Dortmund statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb praxisnaher Kenntnisse in der Softwareentwicklung, Programmierung und IT-Architektur.
In der Praxis arbeiten Sie im Fachdienst Zentrale Datenverarbeitung der Kreisverwaltung Unna.
Einstellungsvoraussetzungen
Sie sollten Interesse an den Aufgaben der öffentlichen Verwaltung sowie an Informatik, Softwaretechnik, der Entwicklung und Betreuung von Fachanwendungen für die öffentliche Verwaltung und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen haben. Darüber hinaus ist analytisches Denken, technologische Neugier, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz von Vorteil.

  • Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife
  • erfolgreiches Absolvieren des Auswahlverfahrens

Ausbildungsbeginn und -dauer
Das ausbildungsintegrierte Studium bereitet parallel auf die IHK-Abschlussprüfung für den Berufsabschluss »Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung« vor. Die integrierte Ausbildung dauert 3 Jahre.
Das duale Studium beginnt zum 01. September und die Studiendauer beträgt 4½ Jahre bzw.
9 Semester.
Ausbildungsinhalte

  • Vermittlung von Kompetenzen für die Betreuung Fachanwendungen für die öffentliche Verwaltung und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
  • Programmierung: objektorientierte Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen
  • Softwareentwicklung und Architektur: Planung, Design und Implementierung moderner Softwaresysteme
  • Automatisierung von Datenverarbeitungsprozessen und Orchestrierung von Softwarediensten zur Optimierung von Arbeitsprozessen

Monatliches Studienentgelt (brutto)
1. Ausbildungsjahr | 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr | 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr | 1.314,02 Euro

  • eine Zulage von monatlich 150,00 Euro
  • ggf. ggf. vermögenswirksame Leistung | 13,29 Euro

Nach erfolgreicher Ablegung der Abschlussprüfung des Ausbildungsteils beträgt das monatliche Studienentgelt derzeit 1.475,00 Euro.
Die Studiengebühren der FH Dortmund von zurzeit 324,80 Euro pro Semester werden ebenso wie die einmalige Prüfungsgebühr durch den Kreis Unna getragen.
mögliche Vergütung nach erfolgreichem Abschluss (brutto)
Unterschiedlich je nach Verwendung (ab EG 10 TVöD, monatlich mind. 3.895,33 Euro, mit Weiterentwicklungsmöglichkeit)
Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossenem Studium.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Ausbildungsleitung Susanne Brüggenhorst oder die Fachdienstleitung Andreas Fischer (0 23 03 27-10 16) zur Verfügung.
Auswahlverfahren
Der Einstellung geht ein Auswahlverfahren voraus, bei dem Ihre Eignung für die jeweilige Ausbildung festgestellt werden soll. Sie haben bis zum 30.09.2025 die Gelegenheit, sich über das Onlinebewerbungsportal für die vom Kreis Unna für das Jahr 2026 angebotenen Ausbildungsberufe zu bewerben.
Für die Onlinebewerbung halten Sie bitte ein Anschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf sowie Ihr aktuellstes Zeugnis bzw. Ihr letztes Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule in digitaler Form bereit, um diese Dokumente mit Ihrer Bewerbung hochzuladen. Gern können Sie auch ein Bild von sich hinzufügen, dies ist jedoch kein Muss.
Im Anschluss an Ihre Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung mit Informationen über den weiteren Fortgang des Verfahrens.
Als erste Auswahlstufe erfolgt ein Online-Eignungstest, der vom gevainstitut durchgeführt wird.
In dem schriftlichen Test werden unter anderem folgende Punkte geprüft

  • Sprachliches Verständnis
  • Schlussfolgerndes Denken
  • Allgemeinwissen
  • Konzentrationsleistung
  • Textverständnis
  • Wirtschaftswissen
  • Rechtschreibung
  • Mathematische Fertigkeiten
  • Politik- und Gesellschaftswissen
  • Gedächtnis
  • Juristisches Textverständnis

Im weiteren Verlauf folgt bei positivem Ergebnis des Onlinetests ein Vorstellungsgespräch. Mitunter ist noch eine weitere Auswahlstufe zwischengeschaltet.
Über die jeweiligen nächsten Schritte werden Sie entsprechend informiert.
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsberufe interessieren, können Sie sich gern für mehrere Ausbildungsberufe bewerben. Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten bewerben, erhalten Sie ggf. mehrere oder identische Zugangsdaten für das Online-Testverfahren.
Die Teilnahme am Auswahlverfahren ist nach Absolvierung des jeweiligen Online-Eignungstests für den Einstellungsjahrgang 2026 nur einmal je Ausbildungsberuf möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Ausbildungsleiterin Susanne Brüggenhorst (susanne.brueggenhorst@kreis-unna.de, Fon 0 23 03 27-21 11).

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Bachelor of Science – Informatik Dual (Fachrichtung Softwaretechnik) (m/w/d)

Kreisverwaltung Unna
Unna
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 04.07.2025

Jetzt Job teilen