Ausbildung 2025: Industriekaufmann/-frau m/w/d
In Deiner Ausbildung lernst Du die betriebswirtschaftlichen Abläufe kennen. Gleich vom ersten Tag an startest Du in die Praxis und unterstützt unsere Mannschaft. Du durchläufst alle Abteilungen wie zum Beispiel Vertrieb, Einkauf, Rechnungs- und Personalwesen und viele mehr. Hier lernst Du im Tagesgeschäft und in Projektarbeiten, worauf es in Deinem Beruf später ankommt. Seminare und Schulungen ergänzen die praktische Ausbildung, damit Du im Berufsleben voll durchstarten kannst.
Während Deiner Ausbildung lernst Du folgende Tätigkeiten kennen:
- Einkauf, Lagerung und Bereitstellung von Ware für die Produktion
- Planung, Steuerung und Überwachung der Produktionsprozesse
- Führen von Verkaufsverhandlungen mit Kunden
- Werben, Beraten und Betreuen von Kunden
- Abwicklung der Finanz- und Geschäftsbuchführung
- Selbständige Organisation der Materialausgabe
Komme zu uns! Bei uns erwarten Dich
- Eine fundierte Ausbildung inklusive persönlichem Ausbildungspaten
- Eine attraktive Vergütung nach Tarif sowie tolle Sozialleistungen
- Zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine familiäre Atmosphäre
- Spaß und Freude am Arbeitsplatz sowie unsere jährlichen Kennenlerntage in den verschiedenen Werken
- Die Mitarbeit im Tagesgeschäft Deiner ausbildungsrelevanten Abteilungen und die selbstständige Übernahme eigener Aufgaben
Welche Voraussetzungen bringst du mit?
- Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
- Interesse für kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten
- Gutes Verständnis für Zahlen und Daten
- Spaß an Arbeiten mit dem Computer und mit Office Anwendungen
- Kommunikationsfreudigkeit und Offenheit
Wie geht es nach Deiner bestanden Prüfung weiter?
Unser Ziel ist es, durch eine bedarfsorientierte Ausbildung alle Azubis m/w/d zu übernehmen.
Wie sehen Deine Karriereperspektiven aus?
Nach Deiner Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau hast Du verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst Du Dich durch Lehrgänge, Kurse oder Seminare in einer Fachabteilung (bspw. Einkauf, Rechnungswesen, Buchhaltung, IT, Personalwesen) spezialisieren.
Zum anderen kannst Du eine der folgenden Weiterbildungen wahrnehmen:
- Industriefachwirt/in
- Fachkaufmann/-frau
- Betriebswirt/in
- berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Arts
Wie lange dauert Deine Ausbildung?
Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Mehr Infos findest Du unter www.ausbildung-bei-bauder.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.