Architekt*in bzw. Bauingenieur*in oder Techniker*in (w/m/d) für den Hochbau (Homeoffice möglich)
Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste freut sich, Ihnen eine spannende berufliche Möglichkeit im Bereich der Bauunterhaltung und Sanierung im Technischen Gebäudemanagement vorstellen zu können: Wir suchen eine/n engagierte/n
Architektin / Architekten bzw. Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) oder Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Hochbau
Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäude sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie z.B. das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum und das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens.
Kennziffer: 10-202 FP
Bewerbungsfrist: 14.09.2025
Eingruppierung: Je nach Qualifikation Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD
(bzw. A 11 LBesG - vorbehaltlich der endgültigen Bewertung)
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Im Rahmen von baulichen Maßnahmen zur Sanierung, Bauunterhaltung und Modernisierung städtischer Gebäude übernehmen Sie Aufgaben der Projektsteuerung / Projektleitung und führen die Leistungen entsprechend der HOAI selbständig durch. In der Regel liegt der Schwerpunkt in den Leistungsphasen 5 bis 8 der HOAI. Sofern externe Architektur- bzw. Ingenieurbüros eingebunden sind, überprüfen Sie die jeweiligen Leistungen von Objekt- und Fachplanern.
- Zu Ihren Aufgaben gehören daher u.a.:
- Kostenschätzungen
- Termin-, Budget- und Kostensteuerung
- Erstellung der Leistungsbeschreibungen für die Vergabeverfahren
- Auftragsvergaben und Abrechnungen
- Bauüberwachung
- Dokumentation
- Erstellung von Vorlagen für politische Gremien
- Sie übernehmen Aufgaben der Bauunterhaltung (u.a. Beseitigung von Schäden, Objektbegehungen und Organisation und Durchführung regelmäßig wiederkehrender Wartungsarbeiten).
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium [Bachelor oder Diplom / Diplom (FH)] der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau bzw. über einen vergleichbaren Studienabschluss oder über einen Abschluss als staatlich geprüfte(r) Technikerin / Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Als Technikerin bzw. Techniker müssen Sie zusätzlich eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in der selbstständigen Abwicklung von Hochbauprojekten nach Abschluss der Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker haben.
Hinweis: Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
- Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes vorausgesetzt.
- Sie nehmen die Aufgaben selbstständig und ergebnisorientiert unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerke. Kenntnisse der HOAI, VOB, VgV und der AHO sind wünschenswert.
- Sie besitzen Erfahrungen (vor allem) in der Bearbeitung der Leistungsphasen 5 - 8 der HOAI. Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Schadstoffsanierung.
- Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit. Sprachkenntnisse müssen mindestens dem Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen.
- Gute PC-Kenntnisse setzen wird voraus.
- Sie sind bereit, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung
Das bietet Ihnen die Stadt Bochum:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Zielgerichtete Einarbeitung
- Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Bezahlung nach Tarifvertrag oder Landesbesoldungsgesetz
- Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen
- Zusatzrente
- Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
- Homeoffice unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
- im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Dagmar Lemke, Tel. 0234/910-4411, DLemke@bochum.de
- im Technischen Gebäudemanagement: Ulrich Taruttis, Tel. 0234/910-4330,
- UTaruttis@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Link zur Online-Stellenausschreibung bei www.interamt.de:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.