Zum Hauptinhalt springen

Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktion/Veranstaltungen (Homeoffice möglich)

Technischen Mitarbeiterin (w/m/d)

für den Bereich Showproduktion/Veranstaltungen

im Planetarium Bochum
in unbefristeter Vollzeitanstellung.
Das Zeiss Planetarium Bochum gehört mit etwa 350.000 Besuchern jährlich zu den erfolgreichsten Planetarien in Europa. Es gehört zu den größten Publikumsmagneten der Stadt und ist von überregionaler Bedeutung. Zusätzlich zu den astronomischen Programmen für alle Altersgruppen finden regelmäßig kulturelle Formate wie Musik-Shows, Konzerte, Lesungen, Hörspiele und andere Live-Events statt.

Ihre Aufgaben

Sie übernehmen als hauptverantwortlicher Produktionsmitarbeiter
· die Produktion von Planetariumsshows im 360-Grad Fulldome-Format. Sie koordinieren selbstständig und eigenverantwortlich Produktionen von multimedialen Planetariumsveranstaltungen und gestalten digitale Bild- und Tonsequenzen (Compositing, Rendering, Editing, Synchronisation). Sie arbeiten dabei auch mit externen Produktionsfirmen (3D-Studios, Tonstudios, Sprecher/‑innen, etc.) zusammen.
· die Erstellung von astronomischen Inhalten. Sie programmieren Showabläufe mit dem Einsatz unseres optomechanischen Sternenprojektors ZEISS Universarium IX sowie der Software UNIVIEW im Rahmen von Astronomieshows und bedienen die Systeme live bei moderierten Veranstaltungen oder z.B. Live-Konzerten.
· die Mitentwicklung neuer Konzepte für Veranstaltungen und Planetariumsshows in unserem Haus. Sie sind neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen und etablieren neue Präsentationsverfahren, auch mit dem Einsatz von Echtzeitsystemen (z.B. Unity, Unreal Engine etc.)
· die Sichtung und Bewertung von vorhandenem Material (intern und extern). Sie prüfen unser Programmangebot regelmäßig auf eine optimale Präsentation und bringen diese bei Bedarf auf aktuellen Stand. Gemeinsam im Team entscheiden Sie über die Eignung und Aufnahme externer Produktionen in unser Angebot.
Darüber hinaus gehören folgende Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben:
· selbständige Einrichtung der Veranstaltungstechnik für Konzerte und andere Live- und Sonderveranstaltungen sowie deren technische Durchführung;
· Leitung bei regulären Veranstaltungen des Planetariums, insbesondere bei Schülergruppen einschließlich der Moderation;
· Die Erstellung von grafischem Material. Sie erstellen in Zusammenarbeit mit unserer Grafikabteilung Grafiken, Schaubilder und Animationen für Planetariumsshows und unterstützen bei der Produktion von Material für Werbung und Social Media.

Unsere Anforderungen

Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in einem gestalterisch-technisch ausgerichteten Fachgebiet wie Medienproduktion, Mediendesign, Grafikdesign, visueller Kommunikation oder einem vergleichbaren IT/Design nahen Bereich absolviert,
Alternativ haben Sie ein Hochschulstudium abgeschlossen und belegbare Berufserfahrung im Fulldome-Bereich möglichst eines Planetariums.

Sie verfügen über

· sehr gute Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung audiovisueller Sequenzen
(Animation, Video, Audio)
· einen sicheren Umgang mit gängiger Audio-, Bild- und Videobearbeitungssoftware
und Kenntnisse in 3D-Animation, Rendering, Compositing
· Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
· Sensibilität für eine zielgruppenorientierte Mediengestaltung und Inklusion,
wie z.B. barrierearme Inhalte, Mehrsprachigkeit, Untertitelung
· Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Veranstaltungstechnik sowie über ein funktionelles Verständnis der den Präsentations- und Steuerungssystemen zugrundeliegenden Technik;
· ein persönliches Interesse und/oder Kenntnisse der Astronomie, diese sind auf jeden Fall von Vorteil und erleichtern den fachlichen Einstieg, aber nicht zwingend erforderlich. Das nötige Grundwissen erlernen Sie bei uns vor Ort.
Darüber hinaus sind Sie
· teamfähig und engagiert
· kommunikativ und kompetent;
· flexibel bei der Arbeitszeitgestaltung (auch an Wochenenden und Feiertagen einschließlich in Bezug auf die zuvor genannte Beteiligung am Veranstaltungsbetrieb).

Wir bieten Ihnen

· eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten in einem kompetenten und kreativen Team
· Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zur Vertiefung Ihrer fachlichen Kompetenz
· Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit,
mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
· das Fahrradleasing-Angebot "JobRad"
· betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
· Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen (max. Entgeltgruppe 10 TVöD).
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Prof. Dr. Susanne Hüttemeister
Telefon 0234/3333-4041
E-Mail: huettemeister@planetarium-bochum.de
Personaleinsatz:
(KIBO Personalamt)

Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und dem möglichen Eintrittsdatum senden Sie bitte bis zum 30.11.2025 - vorzugsweise im PDF-Dateiformat - an
bewerbung@kulturinstitutebochum.de
Wenn Ihnen eine E-Mail-Bewerbung nicht möglich sein sollte, können Sie ausnahmsweise auch eine Papierbewerbung an folgende Anschrift richten:
Kulturinstitute Bochum AöR
Personalwesen
Königsallee 15
44789 Bochum
Bitte reichen Sie in diesem Fall Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten Sie auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Nach Ablauf des Verfahrens werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiform unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktion/Veranstaltungen (Homeoffice möglich)

Kulturinstitute Bochum
Bochum
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.10.2025

Jetzt Job teilen