Sachbearbeitung Server- und Infrastruktur-Administration (w/m/d)
Wir suchen Sie!
Sachbearbeitung Server- und Infrastruktur-Administration (w/m/d)
Amt für Brand- und Katastrophenschutz (37)
Ihre Aufgaben
- Wartung, Instandhaltung und Administration der eingesetzten Server und Speichersysteme bei der Feuerwehr Hagen
- Wartung und Pflege von Clientsystemen der Feuerwehr Hagen
- Überwachung und Aufrechterhaltung der Datensicherung für nachrichten- und informationstechnische Systeme
- Mitwirkung bei der Implementierung, Konfiguration und Administration der Benutzer- und Serverumgebung (First- und Second-Level-Support)
- Administration und Pflege der Virtualisierungssoftware (VMWare)- und Windows-Server
- Administration und Wartung der E-Mail Server, von Monitoring Systemen, der Anti-Viren-Software, Domänen-Controller und Active Directory
- Mitwirkung bei der Beschaffung von Hard- und Software für den Aufgabenbereich
- Mithilfe bei Bedarf in anderen Gewerken des Sachgebietes Informations- und Kommunikationstechnik
- Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft für das Sachgebiet Informations- und Kommunikationstechnik
Ihr Profil
Die Besetzung der Stelle erfordert
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem IT-bezogenen Studiengang oder
- eine Ausbildung in einem anerkannten IT-Ausbildungsberuf und eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung oder
- nachgewiesene Berufserfahrung in der Informationstechnologie von mindestens 5 Jahren.
Bei fehlender Berufserfahrung nach Ausbildungsabschluss kann eine übergangsweise Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 9b TVöD VKA geprüft werden.
Weitere Anforderungen:
- Erfahrung mit der Virtualisierungssoftware VMWare, Microsoft-Server oder Microsoft Exchange bzw. die Bereitschaft, die erforderlichen Fachkenntnisse zeitnah zu erwerben
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Freude an teamorientiertem Arbeiten
- Eigeninitiative und selbständige, sowie sorgfältige Arbeitsweise
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung im Bereich IT
- Ausbildung gemäß FwDV 2 (Truppmannausbildung Teil 1 und 2 sowie Sprechfunkausbildung) bzw. die Bereitschaft, diese in einem angemessenen Zeitraum zu erwerben
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit und an Wochenenden für die Wahrnehmung von Terminen zur Verfügung zu stehen, sofern dienstliche Belange z. B. innerhalb der Rufbereitschaft, bei besonderen Einsatzlagen, zur Vorbereitung auf Sonderlagen) dies erfordern
Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
- Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
- Möglichkeit von Home-Office
- Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits
- Möglichkeit des Fahrradleasings.
Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.
Kontakt
Hagen - Stadt der FernUniversität
Fachbereich Personal und Organisation
Frau Echterling 02331/207-3039
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Herr Seidel 02331/374-2200
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.