Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung Fachstelle für Eingliederungshilfe (w/m/d)

Wir suchen Sie!

Sachbearbeitung Fachstelle für Eingliederungshilfe (w/m/d)

Fachbereich Jugend und Soziales

Ihre Aufgaben

  • Persönliche, schriftliche oder telefonische Kontaktaufnahme zum Antragstellenden bzw. der gesetzlichen Vertretung
  • Kurzfristige Zuständigkeitsprüfung im Rahmen der gesetzlichen Fristen und Vorgaben
  • Aufnahme und Bearbeitung im Sinne einer Prüfung von Anträgen nach § 35a SGB VIII, unter Einhaltung aller gesetzlichen Maßgaben, insbesondere der 3. Reformstufe des Bundesteilhabe-Gesetzes vom 01.01.2020
  • Weiterleitung an andere Rehabilitationsträgerschaften
  • Sozialpädagogische Prüfung und Entscheidung über Gewährung von Hilfen zur Erziehung und Auswahl eines Leistungserbringenden
  • Erfüllung von statistischen Dokumentationspflichten
  • Prozessverantwortung und Hilfeplanung im laufenden Leistungsbereich
  • Beteiligung an Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitskreisen

Ihr Profil

Sie verfügen als Sozialpädagogin oder Sozialarbeiterin über eine staatliche Anerkennung nach einem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz.

Weitere Anforderungen:

  • Berufserfahrung als Sachbearbeitung im Bereich § 35a SGB VIII oder im ASD wäre wünschenswert
  • Fähigkeit, sensibel und einfühlsam auf verschiedene Tatbestände der Antragsteller*innen einzugehen
  • Entscheidungsbereitschaft und Entscheidungssicherheit sind in besonderer Weise erforderlich
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Fähigkeit zur Konzeptentwicklung bzw. Konzeptweiterentwicklung in diesem Aufgabengebiet
  • Kenntnisse im Bereich MS-Office bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen

Informationen:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

  • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
  • Möglichkeit von Home-Office
  • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits.

Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
  • Möglichkeit des Fahrradleasings.

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

Kontakt

Hagen - Stadt der FernUniversität
Fachbereich Personal und Organisation
Herr Athanassiadis 02331/207-2810
Fachbereich Jugend und Soziales
Frau Lossau 02331/207-2875
Frau Thiede 02331/207-2339

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeitung Fachstelle für Eingliederungshilfe (w/m/d)

Stadt Hagen allg. Verwaltung
Hagen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 10.05.2025

Jetzt Job teilen