Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter*in (w/m/d) für die Wirtschaftlichen Hilfen in Pflegeeinrichtungen (Homeoffice möglich)

Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Wir suchen Sie für das Amt für Soziales als engagierte*n

Sachbearbeiter*in (w/m/d) für die Wirtschaftlichen Hilfen in Pflegeeinrichtungen

Kennziffer: 50-286
Bewerbungsfrist: 08.06.2025
Bewertung: EG 9c TVöD (49.500 € - 68.300 € in Vollzeit in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) bzw. BesGr. A 10 LBesG

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Antragsaufnahme und -bearbeitung sowie Entscheidung über Form, Art und Maß der Hilfen
  • Sicherung und Überleitung vorrangiger Ansprüche der Hilfeempfängerin oder des Hilfeempfängers gegenüber Dritten
  • Zahlbarmachung der Hilfen, einschließlich der Prüfung von Kostenersatzansprüchen
  • Erlass von Aufhebungs- und Rückforderungsbescheiden
  • Prüfung von Widersprüchen auf Abhilfe

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Sie können sich bewerben, wenn Sie ein abgeschlossenes der Tätigkeit förderliches Studium (Bachelor), z.B. Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, besitzen. Vorteilhaft ist, wenn Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst verfügen (idealerweise bereits im Bereich SGB).
  • Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder Angestelltenlehrgang II. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die Ausnahmevoraussetzungen von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 12 i. V. m. Ziff. 7 der Vorbemerkung zu Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA) TVöD erfüllen. Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung ist jedoch erforderlich.
  • Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
  • Kenntnisse im Bereich SGB XII, Alten- und Pflegegesetz (APG-NRW) sowie Vorschriften des Bürgerlichen Rechts wären wünschenswert, sind jedoch nicht Bedingung.

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Moderne Arbeitswelten im Husemann Karree und eine offene und flexible Arbeitsumgebung
  • Wasserspender und Kaffee stehen den Mitarbeitenden frei zur Verfügung
  • Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
  • Jobticket für Tarifbeschäftigte
  • Gleitzeit und flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Homeoffice ist nach Einarbeitung und Absprache in großem Umfang möglich
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt: Lena Löscher, Tel. 0234/910 - 4174, LLoescher@bochum.de
Personaleinsatz: Nadine Zebisch, Tel. 0234/910 - 2822, NZebisch@bochum.de

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.06.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Link zur Online-Stellenausschreibung:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in (w/m/d) für die Wirtschaftlichen Hilfen in Pflegeeinrichtungen (Homeoffice möglich)

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation
Bochum
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 24.05.2025

Jetzt Job teilen