Projektmanager*in Circular Cities Contest (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Als Teil der Stadtverwaltung Dortmund sucht der Eigenbetrieb „Wirtschaftsförderung Dortmund“ (www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2028 für den Geschäftsbereich „Business Information Service“ - Team „Innovation“ einen
Projektmanagerin Circular Cities Contest (m/w/d)
Als erste deutsche Innovationshauptstadt Europas arbeiten wir am Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Digitalisierung, Demografischer Wandel, Dekarbonisierung und Deglobalisierung (im Sinne des Aufbaus lokaler Lieferketten und Regionalisierung) sind die vier strategischen Themenfelder der Wirtschaftsförderung Dortmund (WF-DO). Damit stärken wir die Stadtgesellschaft, unsere Unternehmen und die Menschen in Dortmund.
Wir verstehen uns als agile Netzwerkerin und leben die Grundsätze der Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, des Vertrauens, der Offenheit und des Respekts.
Die Wirtschaftsförderung Dortmund beteiligt sich als Projektpartnerin am Projekt „Circular Cities Contest“, bei dem die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft spielerisch an unterschiedliche Zielgruppen vermittelt werden. Für diesen Contest werden Spiele konzipiert, die zum Wissensaufbau und zur Sensibilisierung unterschiedlicher Zielgruppen beitragen. Zielgruppen sind Mitarbeitende privater Unternehmen, öffentlicher Einrichtungen (z.B. KiTas, Schulen, Seniorenheime) und private Haushalte, die im Wettbewerb zueinander antreten und für ihre Gruppe Punkte sammeln. Der Spielablauf wird in einer digitalen Plattform begleitet und abgebildet. In Dortmund als Modellkommune werden die Spiele getestet und zum Abschluss der Projektlaufzeit auf andere Kommunen übertragen werden.
Das Projekt wird im Rahmen des EFRE-Förderaufrufes „Circular Economy - CircularCities.NRW“ aus Mitteln des Landes NRW und der Europäische Union gefördert.
Für dieses Tätigkeitsfeld suchen wir Kolleg*innen, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Uni-Diplom) im Bereich Nachhaltigkeit verfügen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 des TVöD bewertet.
Aufgaben
- Erfassung von Aktivitäten und Institutionen, die Angebote für die Circular Economy und Kreislaufwirtschaft in Dortmund anbieten. Darstellung der Angebote mittels digitaler Plattform, die in Zusammenarbeit mit den Projektpartner*innen erstellt wird.
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Projektpartnern netz.NRW - Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften e.V., die Urbanisten e.V. und dem Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheit- und Energietechnik.
- Inhaltliche Konzeption der Wettbewerbe, die Spielenden lösen müssen, in Anlehnung an die R-Strategien der Kreislaufwirtschaft.
- Gestaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Nutzererlebnisses der digitalen Spielplattform, gemeinsam mit den Projektpartnern gemäß der Anregungen der Zielgruppen.
- Akquise von Testgruppen und -personen für die spielerischen Wettbewerbe.
- Mediale Begleitung und Öffentlichkeitsarbeit der Projektaktivitäten sowie Konzeption und Organisation einer Abschlussausstellung.
- Sonstige Netzwerkarbeit.
- Dokumentation und Erstellung von Berichten für den Fördermittelgeber.
Anforderungsprofil
- Sie bringen Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit mit digitalen und analogen Medien sowie Veranstaltungsmanagement mit.
- Mit Ihnen gewinnen wir eine verbindliche, kommunikationsstarke sowie teamorientierte Persönlichkeit, die eine innovative und zugleich strukturierte Denk- und Arbeitsweise mitbringt.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrungen im Projektmanagement und der Konzeptentwicklung mit.
- Darüber hinaus sind Kenntnisse der Herausforderungen des Wirtschaftsstandortes Dortmund von Vorteil.
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Mitarbeit bei Drittmittelprojekten.
Wir bieten
- Wir bieten Ihnen vertrauens- und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem agilen Arbeitsumfeld mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen.
- Sie arbeiten in motivierten und dynamischen Teams und erhalten von erfahrenen Kolleg*innen eine individuelle und qualifizierte Einarbeitung.
- Mit ausgezeichneten Angeboten unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, in Ihrer Fachkarriere und Ihrer Gesundheitsförderung.
- Wir zeichnen uns durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen aus. Durch flexible Arbeitszeitmodelle haben Sie geregelte Arbeitszeiten und können Arbeitsbeginn und -ende individuell gestalten. Mobile Arbeit und Home-Office bieten Ihnen die Möglichkeit, Arbeit und Privates miteinander zu vereinbaren. Zeitguthaben können wieder in Freizeit ausgeglichen werden.
- Die Wirtschaftsförderung bietet eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV, Fahrradparkplätze und Parkmöglichkeiten.
- Wir bieten ein vergünstigtes Deutschlandticket und ein attraktives Angebot für Fahrrad-leasing an (aktuell gültig für Tarifbeschäftigte).
Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen:
Wir freuen uns auf Sie und sprechen gern mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team.
Melden Sie sich hierfür bei Herr Dr. Arne Elias unter der Telefon-Nr.: 0231 - 50 24807.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 01.08.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.