Projektleitung für ein Forschungsprojekt
Projektleitung (m/w/d)
Über uns
Als kommunaler Arbeitgeber und modernes Wirtschaftsunternehmen mit derzeit über 2.100 Beschäftigten reicht unser Aufgabenspektrum vom Brücken- und Kanalbau über das Immobilienmanagement bis hin zur Abfallentsorgung und Grünflächenpflege.
Unsere Arbeit bewegt viel!
Für das Forschungsprojekt menschenzentrierte Entwicklung einer autonomen Kehrmaschine und Leitstelle für eine nachhaltige Stadtreinigung in NRW (kurz: ME.LAK), suchen wir befristet für 3 Jahre eine Projektleitung.
Das Ziel des 3-jährigen Förderprojektes ist es, eine autonome Kehrmaschine zu entwickeln, die bestehende Technologien übertrifft. Der Fokus liegt auf der Integration zusätzlicher automatisierter Funktionen wie elektrischem Aufladen, Entleeren und Reinigen des Sammelbehälters sowie Nachfüllen von Frischwasser, um einen vollständig autonomen Betrieb zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Interaktion mit der Umgebung und die Förderung der Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Eine softwaregestützte Leitstelle wird eingerichtet, um die Kehrmaschine aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, was die Basis für das Berufsbild der/des „Remote-Pilotin/-Piloten für Kehrmaschinen“ bilden soll.
Ihre Aufgaben
- Koordination und Administration des Projektkonsortiums
- Schnittstelle zum Projektträger Jülich (PTJ) sowie in-/ externen Ansprechpersonen
- Ansprechperson für die Stadt Duisburg bezüglich rechtlicher Rahmenbedingungen
- Überwachung der Projektziele und des Gesamterfolgs
- Identifikation von Testflächen und Recherche rechtlicher Rahmenbedingungen
- Beantragung und Überwachung von Fördermitteln
- Dokumentation und Berichterstattung des Projekts
- Erstellung von Präsentations- und Kommunikationsunterlagen
- Internes Projektreporting und Durchführung von Workshops
- Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie
- Mitwirkung bei der Entwicklung einer empathischen „Identität“ für die Kehrmaschine zur Förderung der Akzeptanz
- Mitwirkung bei der Konzeptionierung einer menschenzentrierten Leitstelle auf Grundlage psychologischer Erkenntnisse
- Erarbeitung von Testszenarien für den autonomen Betrieb der Kehrmaschine
- Planung der Reinigungsrouten und Organisation der ersten Testfahrten
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) vorzugsweise der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder der Betriebswirtschaftslehre
- fundierte Kenntnisse in Projektplanung, Risiko- und Ressourcenmanagement sowie im Projektcontrolling
- Erfahrung in der Anwendung agiler Projektmanagementmethoden
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten
- hervorragende analytische Fähigkeiten
- hohe Eigenverantwortung, Engagement und die Bereitschaft, kontinuierlich zur Erreichung gemeinsamer Ziele beizutragen
- die Bereitschaft sich in rechtliche Themen bezogen auf das autonome Fahren einzuarbeiten
Gehalt
Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA NRW).
Ihre Benefits
Mehr erfahren
Kontakt
Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an Frau Fenner (Bereichsleitung) telefonisch unter (0203) 283-94280. Für alle weiteren Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser Recruitingteam unter (0203) 283-4260 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung bevorzugt berücksichtigt.
Die Besetzung der Stelle sollte in Vollzeit (39 Stunden/Woche) erfolgen. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob Teilzeitwünschen entsprochen werden kann.
Jetzt bewerben
Über WhatsApp bewerben
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.