Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher:in (m,w,d)
Offene Stellen der Stadt Gladbeck
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher:in
Starte deine praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieher:in - Theorie trifft Praxis!
Du möchtest Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und suchst eine Ausbildung, die dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen bietet? Dann bist du bei uns genau richtig! In deiner praxisintegrierten Ausbildung lernst du von Anfang an, wie du Kinder liebevoll förderst, unterstützt und begleitest - und das in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Gestalte mit uns die Zukunft der Kinder und starte deine berufliche Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld!
Unsere Anforderungen
- der Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z. B. Kinderpfleger/in), oder
- die Fachhochschulreife mit beruflicher Grundbildung mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales (FOS 11 und 12), oder
- das Abitur und ein Praktikum über 240 Stunden (sechs Wochen in Vollzeit) in einer sozialpädagogischen Einrichtung, auch in Form eines Freiwilligen Sozialen Jahres bzw. eines einschlägigen Ersatzdienstes, oder
- die Fachoberschulreife und eine fachfremde Ausbildung und ein Praktikum über 240 Stunden (sechs Wochen in Vollzeit) in einer sozialpädagogischen Einrichtung, auch in Form eines freiwilligen sozialen Jahres bzw. eines einschlägigen Ersatzdienstes.
- Nachweis der persönlichen Eignung durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz
- Offenheit und Teamfähigkeit
- Motivation und Engagement
Die Aufgaben
Die praxisintegrierte Ausbildung dauert 3 Jahre und verbindet Theorie und Praxis in einer städtischen Kindertageseinrichtung (an zwei bis drei Tagen in der Woche) in Kooperation mit einer Fachschule bzw. einem Berufskolleg.
Als Erzieher:in legst Du den Grundstein für die Entwicklung der nächsten Generation. Durch Deine Arbeit förderst Du nicht nur die individuelle Entwicklung der Kinder, sondern auch deren soziale Kompetenzen und Gemeinschaftssinn. In einer Zeit, in der Bildung und Chancengleichheit immer wichtiger werden, sind Erzieher:innen Schlüsselpersonen, um Kindern gleiche Startchancen zu ermöglichen.
Nach bestandenem Examen an der Fachschule bzw. dem Berufskolleg sowie erfolgreich abgeschlossenem Berufspraktikum erwirbst Du die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannter Erzieher/staatlich anerkannte Erzieherin“.
Wir bieten
- Eine spannende und vielseitige Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Die Chance, aktiv das gesellschaftliche Leben mitzugestalten und einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.
- Eine Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis mit langfristigen Perspektiven.
- Eine attraktive Vergütung von derzeit: im ersten Ausbildungsjahr 1.415,69 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 1.477,07 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 1.578,38 Euro brutto nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Besonderer Teil Pflege (TVAöD-Pflege).
Medien-Links
- Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität - wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.
- Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
- Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 30.11.2025.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewirb dich ausschließlich online - schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!
Onlinebewerbung
Ihr Ansprechpartner
Name
Herr Bilal Kuzucu
Position
Ausbildungs- und Sachgebietsleitung - Personalservice
Telefonnummer:
+49 2043 992434
Ihre Ansprechpartnerin
Name
Frau Sophia Barletta
Position
Personalsachbearbeitung
Telefonnummer:
+49 2043 992060
Rahmendaten
Art der Beschäftigung
Ausbildung
Arbeitszeit
39 Stunden pro Woche
Eintrittsdatum
01.08.2026
Bewerbungsschluss
30.11.2025
Seitenfunktionen
Besuchen Sie uns auf
Weitere Links
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.