Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe Sie möchten eine Ausbildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Praxis mit Herz und Haltung? Die Malteser Werke gGmbH bieten Ihnen die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden und Ihre Zukunft als Erzieher*in aktiv zu gestalten!
Sinn spüren. Wertschätzung leben. Zukunft gestalten.
Ihre Vorteile bei uns:
- Praxisintegrierte Ausbildung (PIA): Theorie und Praxis gehen Hand in Hand - mit einem erfahrenen Kooperationsnetzwerk.
- Vielfältige Erfahrungen: Sie lernen verschiedene Einrichtungen und Teams kennen und entdecken eigene Stärken und Vorlieben bezüglich der Arbeit mit den Klient*innen.
- Zukunftsperspektiven: Unser Ziel ist es, Sie nach der Ausbildung als Mitarbeiter*in für unser Team zu gewinnen.
Das erwartet Sie
- Dauer: 3 Jahre (Beginn: 01. August 2026, Wechsel auch unterjährig möglich)
- Einsatzorte: Stationäre Einrichtungen der Abteilung Jugend & Soziales in NRW Ablauf:
1 + 2 Ausbildungsjahr: Kennenlernen und vertraut machen mit dem Konzept einer stationären Einrichtung und sukzessive Übernahme von Verantwortung
2. Ausbildungsjahr: mehrwöchige Hospitation laut Ausbildungsverordnung
3. Ausbildungsjahr: Wechsel des Fachbereichs / in eine andere Einrichtung & intensive Einarbeitung in eine selbstständige Arbeitsweise
- Kooperation: St.-Franziskus-Berufskolleg und LWL-Berufskolleg Hamm
- Vergütung: Nach AVR-Anlage 7 - zum Rechner https://www.malteser.de/karriere/avr-caritas-gehaltsrechner.html
- Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche; 30 Urlaubstage/Jahr; Freistellung für Schultage, Selbstlernphase und Blockunterricht
Was Sie lernen:
- Pädagogische Betreuung: Wertschätzender Umgang mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen und Störungsbildern sowie der Umgang mit Nähe und Distanz.
- Praxisvielfalt: Begleitung der unterschiedlichen Schichtdienste, Gruppenstunden, Freizeitangebote.
- Verantwortung übernehmen: Vom Begleiten eines Bezugskindes bis zur eigenständigen Durchführung von Projekten.
- Hospitation: 8 Wochen im 2. Lehrjahr - hier besteht die Möglichkeit, im Rahmen unserer Kooperation mit dem LWL-Universitätsklinikum Hamm, Einblicke in die Kinder- und Jugendpsychiatrie zu erhalten
Ihre Entwicklung wird großgeschrieben:
- Mentoring: Intensive Begleitung durch erfahrene Mentor*innen.
- Reflexionsgespräche: Regelmäßige Feedbackgespräche zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
- Fortbildungen, Schulungen und Trainings: Von Präventionskursen über Medikamentenschulungen bis hin zur Erste-Hilfe-Ausbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann lernen Sie Ihre Arbeitgeberin von morgen kennen!Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.