Post-Doc w/m/d
Einsatzort
Essen
Einsatzbereich
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fachbereich Betriebswirtschaftslehre, Themenschwerpunkt „Organisation und Innovation (Future of Work)“
Post-Doc (w/m/d, Nr. 344-25)
EG 13 TV-L
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen bietet ein forschungsstarkes und interdisziplinäres Umfeld, das innovative Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre fördert. Besonderer Wert wird auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die gesellschaftliche Relevanz der Forschung gelegt. Die Abteilung widmet sich in Forschung und Lehre einem breiten Spektrum inhaltlicher und methodischer Zugänge zum Fach Wirtschaftswissenschaften.
Besetzungszeitpunkt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsdauer
5 Jahre
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%), Teilzeitbeschäftigung möglich
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Eigenständige Forschung und Publikationen in international anerkannten Fachzeitschriften mit den Themenschwerpunkten Organisation, Innovation (insbes. Entrepreneurship und/oder Digitalisierung) und/oder Zukunft der Arbeit.
- Mitarbeit an der Ausarbeitung von Drittmittelanträgen sowie das Mitwirken an der Durchführung von bewilligten Drittmittelprojekten.
- Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung und Unterstützung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl „Arbeit, Personal und Organisation (Future of Work)“. Verbunden mit den Aufgaben ist eine Lehrbeteiligung im Umfang von 4 SWS.
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit sowie eine überdurchschnittlich abgeschlossene, empirisch ausgerichtete Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Ausrichtung mit einem Fokus auf Organisation, Innovation (insbes. Entrepreneurship und/oder Digitalisierung) und/oder (Zukunft der) Arbeit
- wissenschaftliche Leistungen, nachgewiesen durch z. B. Publikationen in international renommierten Fachzeitschriften, vielversprechende Arbeitspapiere, Preise oder sonstige wissenschaftliche Auszeichnungen
- sehr gute Kenntnisse in qualitativen und/oder quantitativen Methoden. Fortgeschrittene Kenntnisse statistischer Auswertungsprogramme (Python, Stata oder R) sind von Vorteil
- Erfahrungen in der Konzeption und Antragsstellung von Drittmittelprojekten sind wünschenswert
- Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und die damit verbundene Fähigkeit, sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache zu unterrichten
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Leidenschaft für Themen rund um Organisation, Innovation und/oder Future of Work
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation) geboten.
Sie erwartet
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet als Teil eines dynamischen und international ausgerichteten Lehrstuhls mit hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Möglichkeiten des internationalen Austausches, z.B. über EU-Projekte oder Fortbildungen, sowie die Teilnahme an nationalen oder internationalen Konferenzen
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsfreiraum in allen Aufgabenbereichen von Forschung, Lehre und Selbstverwaltung
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem internationalen Team
- Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
- Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- die Möglichkeit von Homeoffice
Bewerbungsfrist
2025-07-29
Kennziffer
344-25
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit Ihrem Lebenslauf, Lehrkonzept (1-2 Seite) und einer Skizze zu Forschungsideen (1-2 Seiten) sowie den Namen von zwei Referenzgebern richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 344-25 bevorzugt in digitaler Form per E-Mail an Frau Prof. Dr. Andrea Herrmann, z.Hd. Paulina Jamroz, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universitätsstr. 2, 45141 Essen. E-Mail (zur Einreichung Ihrer Bewerbung): paulina.jamroz@vwl.uni-due.de.
Informationen zur Stelle
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
bzw.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.