Mitarbeiter*in (m/w/d) als kaufmännische Assistenz
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadtverwaltung Dortmund in Verbindung mit der Wirtschaftsförderung Dortmund sucht das Sondervermögen „Verpachtung Technologiezentrum Dortmund“ (SVTZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Mitarbeiterin (m/w/d) als kaufmännische Assistenz
Satzungszweck des SVTZ ist die Identifizierung, Entwicklung sowie die Vermarktung, die Finanzierung und die Verpachtung von kommunalen Infrastruktureinrichtungen, wie z.B. das Technologiezentrum Dortmund, das BioMedizinZentrum, die MST.factory dortmund und das Zentrum für Produktionstechnologie. Hier agiert das SVTZ als Zuschussempfänger nicht gewinnorientierter Strukturförderungen des Landes sowie der EU und kofinanziert die Projekte mit dem städtischen Eigenanteil. Zur Durchführung dieser Aufgaben sind - teilweise unter externer Beteiligung - mehrere Tochtergesellschaften gegründet worden, welche Unternehmen für Partnerschaften gewinnen, große Projekte akquirieren und umsetzen wie beispielsweise umfassende Labor- und Reinraumausstattungen.
Als weiteren Schwerpunkt setzt das SVTZ mit Flächen- und Projektentwicklungen Maßnahmen wie den Energiecampus, den CleanPort oder den Industriecampus um.
Das wesentliche Unternehmensziel des SVTZ ist die Sicherung und technologische Weiterentwicklung bestehender Infrastruktureinrichtungen mit dem Fokus auf den Themen Klimaschutz und Klimafolgeanpassungen, um hier innovative Handlungsstrategien zu entwickeln, die technologieorientierte Investitionen anregen oder realisieren.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 1, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Verwaltungsfachangestellte
und an Bewerbende, die den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abgeschlossenen haben.
Die Ausschreibung richtet sich außerdem an Kaufleute für Bürokommunikation oder Büromanagement mit abgeschlossener Berufsausbildung und einer Ausbildungsdauer von mind. 3 Jahren.
Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 8 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Kaufleuten für Bürokommunikation und Kaufleuten für Büromanagement erfolgt in Entgeltgruppe 4 TVöD (AT/VERW). Bis zur erfolgreichen Beendigung des Verwaltungslehrgangs I wird gem. § 12 TVöD i.V.m Nr. 7 Abs. 3 der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen aus der Anlage 1 zum TVöD eine persönliche Zulage gezahlt.
Aufgaben
Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs in Zusammenarbeit mit der Stadtkasse der Stadt Dortmund sowie
- Sicherstellung der Liquidität des SVTZ in Abstimmung mit der Geschäftsleitung sowie dem Stab der Geschäftsleitung des SVTZ
- Führen des Rechnungseingangs- sowie Rechnungsausgangsbuches
- Sachliche und rechnerische Prüfung eingehender Rechnungen des lfd. Geschäftsbetriebes (z. B. Einkauf von Büroartikeln, Fachliteratur etc.)
- Erstellung und Versand von wiederkehrenden Ausgangsrechnungen sowie Überwachung des fristgerechten Zahlungseingangs
- Administration, Ablage und Archivierung der objektbezogenen Mietverträge sowie
- sonstige allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Anforderungsprofil
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit und verfügen über eine gute Selbstorganisation sowie Verantwortungsbewusstsein. Weiterhin bringen Sie Engagement und Belastbarkeit mit.
- Sie sind flexibel und bereit, sich immer wieder auf verschiedene Anforderungen einzustellen.
- Sie arbeiten gern selbstständig und sind gleichzeitig bereit, sich aktiv in das Team einzubringen.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrung im kaufmännischen Rechnungswesen sowie grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
- Im Umgang mit den eingesetzten Standardprogrammen Word und Excel sind Sie routiniert, Sie unterstützen aus Überzeugung Digitalisierungsprozesse im Workflow.
- Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sie sind bereit, sich fehlende oder aufzufrischende Kenntnisse zur täglichen Aufgabenerledigung kurzfristig anzueignen. Die Aufgabenerledigung erfolgt teamorientiert und bildschirmunterstützt (BAP 2).
Wir bieten
- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Arbeitsbedingungen, bei denen Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit berücksichtigt werden
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
Sonderhinweise
Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Inga vom Hagen-Hülsberg unter 0231/50-29202 sowie Silke Weinberger unter 0231/50-16458 gerne zur Verfügung.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 16.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.