LogopädIn (d/w/m) gesucht –(ᵔᵕᵔ )›
Wir suchen eine LogopädIn / SprachtherapeutIn (d/w/m) für unsere Praxis in Bochum Innenstadt.
Die Stelle und unsere Praxis richten sich in gleicher Weise an Menschen jeder Herkunft, Sexualität, Religionszugehörigkeit, jedes Geschlechts oder Alters.
Über Nomina
Wir haben vor drei Jahren Nomina in Bochum Innenstadt gestartet. Im Juli wird uns leider jemand aus dem aktuellen Team verlassen. Wir haben dann seit längerem mal wieder Platz in der Praxis, und suchen jemanden, der gut zu uns passt, um das möglichst bald zu ändern :)
Wir wollen hier nicht nur therapieren, sondern Logopädie für PatientInnen und TherapeutInnen besser machen. Wir sind noch immer sehr am Anfang. Alles ist in Bewegung und wir haben das Meiste erst noch vor. Wir entwickeln ständig eigene Ideen, machen dabei Fehler, sprechen darüber, lernen schnell, verbessern schnell und suchen OptimistInnen mit Neugier und Biss, für die das interessant klingt.
Über diese Stelle
Wir schreiben hier eine Halbzeitstelle aus (genauer: 24.5-Wochenstunden), gerne mit der Perspektive, das in Zukunft relativ schnell auszubauen, sobald es unsere Räume oder Kooperationen mit anderen Einrichtungen zulassen.
Generell: Bei Nomina gelten bei gleichem Beschäftigungsumfang und gleicher Rolle die gleichen Konditionen für alle im Team.
- Für diese 24.5-Stunden-Stelle liegt unser Gehalt zur Zeit bei 2022€ brutto.
- Wir prüfen einmal im Jahr die Gehälter. Wenn unser Gehalt nach dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr überdurchschnittlich ist, erhöhen wir es ohne Verhandlung.
- Arbeitszeiten wären aktuell am Vormittag von ca. 9 bis 14:15 Uhr (inklusive Mittagspause).
- 26 Urlaubstage pro Jahr.
- 2 Tage Fortbildungsurlaub + 295€ Fortbildungsbudget pro Jahr.
- 5-Minuten-Puffer zwischen allen Therapien, zum Durchatmen und Kram, der zwischen Therapien anfällt.
- Ein fester, geteilter Therapieraum (den wir gemeinsam gestalten).
- Kein Quatsch: Keine Minusstunden bei Therapieausfällen. Keine unbezahlte Büroarbeit oder Einarbeitung. Kein Abzeichnen von nicht stattgefundenen Therapien. Keine systematischen Überstunden (falls du mal welche machst, dann werden sie bezahlt, aber wir wollen Überstunden generell vermeiden).
Die Arbeit bei Nomina
Wir behandeln vorwiegend Kinder zwischen 3 und 15 Jahren. 95% unserer Therapien sind im Bereich Sprache- und Sprachentwicklung, ein Großteil davon mit Mehrsprachigkeit. Wenn du dich da zuhause fühlst, super. Uns ist allerdings wichtig, dass wir uns nicht nur darauf fokussieren, sondern auch andere Therapiebereiche behandeln können und wollen.
Du bekommst für deine Arbeit am Anfang Handy und MacBook von uns plus viel Erklärung und Einarbeitungszeit zur Benutzung von unserem ganzen Kram. Wir haben ein internes Handbuch, in dem du viel lesen wirst. Zusätzlich gibt’s auch persönliche Erklärungen und gemeinsame Therapien und natürlich auch Zeit für das Ganze. Ganz ehrlich: So oft machen wir das nicht und deshalb ist es jedes mal wieder anders, aber die Einarbeitungsphase geht über mehrere Wochen. Uns ist wichtig, dass du gut hier rein kommst, und dafür nehmen wir uns gerne die Zeit. Danach wirst du (bei der Halbzeitstelle) maximal 5 Therapien pro Tag in unserer Praxis oder Einrichtungen in der Umgebung machen.
Wir haben 2 Teamsitzungen pro Woche, in denen wir die komplizierten Fälle besprechen und was wir in der Praxis verbessern können. Zusätzlich gibt es bei uns auch noch einen Block Projektzeit pro Woche. In dieser Zeit werden wir gemeinsam an kleineren und größeren Projekten arbeiten, in denen du deine Erfahrung einsetzen kannst, um Nomina und Logopädie allgemein ein Stück voranzubringen. Diesen Block nutzen wir regelmäßig und bei Bedarf auch für Personalgespräche.
Unsere Therapiedokumentation und Koordination der Praxis machen wir digital. Die Kommunikation mit PatientInnen abseits der Therapie machen wir fast ausschließlich per Chat. (Tippen können ist deshalb ziemlich wichtig bei uns. Das kannst du hier auch verbessern, aber wenn du daran kein Interesse hast, ist das nen Problem, denn dann dauert das Meiste bei uns einfach zu lange). Uns ist wichtig, dass jederzeit nachgelesen und verstanden werden kann, was passiert ist und nichts Wichtiges durch nur mündlichen Absprachen verloren geht. Du wirst in der Praxis aber auch immer Raum für Gespräche finden :)
Am Ende jedes Tages gibt’s einen kurzen Tagesabschluss (mit Klausi, unserem übertrieben freundlichen Chatbot). So kannst du sicher gehen, dass du nichts Wichtiges vergessen hast. Außerdem freuen wir uns, wenn du deine Gedanken zum Tag teilst, und uns wissen lässt, wie's dir geht.
Danach gehst du hoffentlich halbwegs entspannt und zufrieden nach Hause (ist nicht so, als wäre die Arbeit bei uns nicht anstrengend).
Entscheidungshilfe
Ein Jobwechsel kostet alle Beteiligten immer viel Energie. Wir wollen deshalb, dass du vorab ein möglichst gutes, ehrliches Bild davon bekommst, worauf du dich bei uns einlässt - und auch, warum du das Ganze vielleicht nichts für dich ist. Bitte bedenke: Wir glauben nicht, dass es hier komplizierter ist, als in anderen Praxen (im Gegenteil). Wir denken nur, dass wir sehr viel klarer und offener sind und sich das möglicherweise so liest. Scheint uns einfach fair.
Alle im Team haben hohe Ansprüche an sich, unterschiedliche Meinungen dazu, wie man Dinge besser macht (was wir super finden) und wir sind uns im Klaren, dass manche Dinge einfach kompliziert und Antworten nicht einfach sind. Verstehe das hier daher als Orientierung, und als etwas, das, wenn wir uns kennenlernen, Material für ein Gespräch ist.
Was bei uns nicht gut funktioniert
- Wenn du dein eigenes Ding machen willst: Wir haben Systeme und (mehr oder weniger klare) Vorstellungen davon, wie Dinge bei uns am besten funktionieren. Das ist sicher alles nicht perfekt, aber es erlaubt uns bereits, unsere PatientInnen sehr effektiv (ohne Bürokraft und ohne Überstunden) auf hohem Niveau zu versorgen. Wenn du neu bei uns anfängst, erklären wir dir das alles, und du solltest bereit sein, Neues zu lernen und umzusetzen. Wenn du erstmal ein bisschen drin bist, freuen wir uns darauf, von dir zu hören, was nicht gut funktioniert und wie wir besser werden können.
- Wenn du Entscheidungen und Verantwortung lieber anderen überlässt: Wir helfen uns untereinander jederzeit und gern. Offen Fragen zu stellen und Unterstützung zu suchen, sehen wir als echte Stärke. Aber niemand bei Nomina ist dafür zuständig, schwierige Entscheidungen für dich zu treffen oder unangenehme Situationen mit PatientInnen, Eltern oder ÄrztInnen zu klären. Du solltest Freude daran haben, zunehmend selbst Verantwortung zu übernehmen und Probleme elegant und empathisch zu lösen.
- Wenn ein starker Fokus auf “eigenen" PatientInnen liegt: Wir behandeln gemeinsam im Team und TherapeutInnen wechseln regelmäßig, damit wir PatientInnen so gut es geht ohne große Unterbrechungen versorgen können, ohne dafür Überstunden machen zu müssen. Dafür brauchen wir gute Dokumentation, die von allen einfach verstanden werden kann, und offene Kommunikation miteinander.
- Wenn Therapiestil dem Therapieergebnis im Weg steht: Wir alle haben unterschiedliche Persönlichkeiten und Stärken, aber wir hinterfragen immer kritisch, ob unsere Vorlieben und Neigungen für bestimmte Techniken, Materialien und Methoden bei einer bestimmten Behandlung helfen, oder im Weg stehen.
- Wenn Veränderung dich eher stresst als motiviert: Wir lieben es, Dinge aktiv zu verbessern, uns selbst weiterzuentwickeln und ständig Neues auszuprobieren. Natürlich ist das manchmal anstrengend - aber genau das motiviert uns!
Was uns wichtig ist
- Ein Mix aus viel Zusammenarbeit und viel Eigenantrieb. Wir formen gemeinsam, wie wir hier arbeiten wollen, und setzen es dann alle um.
- Guter Umgang mit der Realität unseres Jobs. Wir wollen die Zeit, die wir haben, wirklich gut einsetzen und verstehen gleichzeitig, dass unser Auftrag im Gesundheitssystem und Zeit und Geld begrenzt sind. Engagement ist uns wichtig, Selbstausbeutung finden wir nicht so toll.
- Gemeinsam besser werden wollen. Wir machen Fehler. Das ist uns klar und bei uns völlig okay, solange es uns nicht egal ist. Wir möchten, dass du Mut und Biss hast, um neue Dinge zu probieren, verantwortungsvoll genug, um zu erkennen, wenn du Hilfe benötigst, und selbstbewusst genug, um danach zu fragen. Alle hier im Team werden dir gerne helfen.
- Ein möglichst stressfreies, beruhigtes und inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem wir noch lange gerne miteinander Zeit verbringen, eigene Ideen entwickeln und zusammen wachsen können.
- Mehrsprachige Kommunikation. Wenn sinnvoll, beraten wir auf Englisch und arbeiten mit digitalen Übersetzern, um Therapie für Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund möglich zu machen.
- Erfahrung ist eine tolle Sache, aber wenn wir wählen müssen entscheiden wir uns für Flexibilität, klares Denken, klare Kommunikation, Resilienz und Empathie (im Gegensatz zu Mitleid)
Wenn du denkst, dass das alles echt interessant klingt, und du uns kennenlernen möchtest, dann meld dich in jedem Fall bei uns! Wenn du eher nur irgendeine Stelle suchst, dann wirst du es woanders vermutlich einfacher haben.
Schreib uns ein bisschen von dir, wie du hierher gekommen bist und warum du gerne bei uns arbeiten möchtest. Schick am besten einen Lebenslauf mit (nicht weil uns das super wichtig wäre, aber das ist oft der einfachste Weg, dich kennenzulernen)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.