Leitung Soziales, Wohnen, Demografie und Integration (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Die Kreisstadt Unna ist mit über 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine
freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen
Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und
Freizeiteinrichtungen.
Im Amt für Soziales, Wohnen, Demografie und Integration der Kreisstadt Unna
ist zum 01.11.2025 die Stelle der
Amtsleitung (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Verantwortung für drei Sachgebiete mit rund 30 Mitarbeitenden. Der
Schwerpunkt liegt auf der strategischen Weiterentwicklung des Amtes und seiner
nachstehenden Aufgaben:
- Integrierte Sozialplanung
Sie initiieren und leiten eine amtsübergreifende Planungsgruppe, die
Jugendhilfe-, Schul-, Senioren-, Integrations- und Wohnungsplanung zu einem
abgestimmten Gesamtprozess verbindet.
Damit schaffen Sie einheitliche Grundlagen für Verwaltungsspitze und Politik,
sichern Förderfähigkeit und reduzieren Abhängigkeiten von externer Beratung.
- Strategische Steuerung
Sie entwickeln sozialraumorientierte Konzepte weiter, schaffen
vorausschauende Lösungen für den demografischen Wandel und setzen Impulse für
Innovation, Fördermittelmanagement und Quartiersentwicklung.
- Kooperative Querschnittsaufgaben
Sie gestalten Schnittstellen aktiv mit - u. a. in den Bereichen Wohnen,
Integration, Seniorenarbeit und Sozialraumentwicklung - und sorgen für
verbindliche Abstimmungen innerhalb der Verwaltung
Operative Leitungs- und Fachaufgaben
- Führung in Linienstruktur
Sie leiten das Amt in enger Zusammenarbeit mit den Sachgebietsleitungen
Soziale Leistungen, Wohnraumsicherung sowie Soziale Teilhalbe, Demografie und
Wohnen, die die fachliche Verantwortung für die jeweiligen Aufgaben tragen.
Ihre Rolle ist es, die Arbeit der Sachgebiete zu koordinieren, Prioritäten zu
setzen und den Gesamtauftrag des Amtes strategisch zu steuern.
- Steuerung der operativen Aufgabenfelder:
Sozialleistungen: Grundsicherung und Sozialhilfe (SGB XII), Leistungen nach
dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld
Wohnraumsicherung: Verwaltung und Betrieb städtischer Unterkünfte,
Wohnungsnotfallhilfe, aufsuchende soziale Arbeit
Soziale Teilhabe, Demografie, Integration und Wohnen: Sozialberichterstattung,
Seniorenarbeit, Umsetzung des Integrationskonzepts und des Kommunalen
Integrationsmanagements (KIM), Wohnraumvermittlung, Wohnungsaufsicht,
Weiterentwicklung des Handlungskonzepts Wohnen
- Geschäftsführung in zentralen Gremien (Ausschuss für Soziales, Wohnen undDemografie; Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung;Integrationsrat der Kreisstadt Unna)
- Vertretung der Kreisstadt Unna in Gremien des Kreises, des Städte- undGemeindebundes sowie gegenüber Landesministerien
- Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit in allen Sachgebieten
Gesucht werden engagierte Bewerber*innen (m/w/d) mit:
- einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium, vorzugsweise mitsozialer oder betriebswirtschaftlicher Ausrichtung in einer zumAufgabenportfolio gehörenden Fachrichtung oder der Befähigung für dieLaufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemalshöherer Dienst)
- einschlägiger Berufs- und Führungserfahrung in komplexenVerwaltungsstrukturen
- ausgeprägter strategischer Kompetenz sowie Erfahrung in Planungs- undSteuerungsprozessen
- hoher sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsstärkeund Durchsetzungsvermögen
- Sicherheit in der politischen Kommunikation, sowohl schriftlich als auchmündlich
- Integrations- und Teamfähigkeit, um Mitarbeitende zu motivieren undgemeinsam Ziele zu erreichen
Wir bieten Ihnen
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung bei der Organisation undWeiterentwicklung des Amtes
- ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einensicheren Arbeitsplatz
- eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- eine Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelleArbeits- und Teilzeitmodelle
- Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- gezielte qualifizierte Weiterbildungen
- den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine betriebliche Altersversorgung
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mitarbeitendenangebote „Corporate Benefits“ und „Benefits.me“
Die Stelle ist derzeit nach Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW
(Landesbesoldungsordnung) bzw. EG 14 TVöD NRW (Tarifvertrag öffentlicher
Dienst) ausgewiesen.
Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der entweder mit einer Vollzeitkraft
oder mit Teilzeitkräften so besetzt werden soll, dass die Arbeitszeit sowohl
vor- als auch nachmittags abgedeckt ist.
Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller
Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen,
unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches
Engagement.
Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet erteilt Ihnen gern
Herr Dr. Apitzsch (Fachdezernent), Telefon: 02303 103-1202. Für Fragen zum
Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiggers (Personalamt) Telefon: 02303
103-1112 zur Verfügung.
Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal und
Bewerbungsmanagement für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind
ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.10.2025.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1365007. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.