Zum Hauptinhalt springen

Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (w/m/d)

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
Im Referat Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen sind in der Abteilung Bevölkerungsschutz, Einsatzplanung, -lenkung und -organisation, Informationssysteme, Forschung im Team Leitstelle Feuerschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz drei Stellen als

Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (w/m/d)

Kennziffer: E 2025 - 187 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

  • Notrufbearbeitung
  • Multifunktionaler Einsatzdienst
  • Organisation und Mitarbeit in der wachinternen Aus- und Fortbildung
  • Verfassen von Einsatzberichten (Cevas)
  • Brandsicherheitswachdienste in verantwortungsvoller Position
  • Mitarbeit im Führungsstab und MoFüSt in angemessener Position
  • Jährliche Fortbildung (mindestens 30 Stunden) im Bereich der Notfallrettung, inkl. Nachweis über das Beherrschen der durch die ärztliche Leitung freigegebenen invasiven und heilkundlichen Maßnahmen (NFS)

Das bringen Sie mit

Voraussetzung ist die Qualifikation für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land NRW.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. Bewerber erwartet:

  • Qualifikation zur Gruppenführerin bzw. zum Gruppenführer (BIII) gemäß BHKG
  • Rettungsdienstliche Qualifikation (Notfallsanitäterin bzw. Notallsanitäter oder Rettungsassistentin bzw. Rettungsassistent oder Rettungssanitäterin Plus (Leitstellensanitäterin) bzw. Rettungssanitäter Plus (Leitstellensanitäter))
  • Abgeschlossene Leitstellenausbildung
  • Uneingeschränkte Feuerwehrtauglichkeit (G26 und Atemschutzübung)
  • Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • Hohe persönliche und soziale Kompetenz (insbesondere Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit)
  • Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
  • Führerschein der Klasse C (bitte Nachweis beifügen)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen (intern/extern)

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
  • Die Position ist nach BesGr. A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesG NRW bewertet
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV

Das sind Ihre Ansprechpartner:
Für weitere Informationen stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Bevölkerungsschutz, Einsatzplanung, -lenkung und -organisation, Informationssysteme, Forschung, Herr Schröter (Tel. 0209 1704-250) sowie der Leiter des Teams Leitstelle Feuerschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Herr Teubert (Tel. 0209 1704-225) gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.10.2025.
Weitere Informationen zur Feuerwehr Gelsenkirchen sind unter www.gelsenkirchen.de/de/rathaus/buergerservice/feuerwehr/ausbildung_und_... abrufbar.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (w/m/d)

Stadtverwaltung Gelsenkirchen
Gelsenkirchen
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 14.10.2025

Jetzt Job teilen