Zum Hauptinhalt springen

Jugendpfleger / in (m/w/d)

Stellenausschreibung
Emmerich am Rhein liegt am unteren Niederrhein, rechtsrheinisch, an der Grenze zu den
Niederlanden. Die Bevölkerung zählt rund 30.000 Einwohner. Die günstigen Verkehrsanbindungen an
Schiene, Wasser und Straße machen die Stadt zu einem bevorzugten Logistik-, Gewerbe- und
Industriestandort. Ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot trägt zur Attraktivität der Stadt
bei.
Die Stadtverwaltung Emmerich am Rhein versteht sich als ein modernes und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und beschäftigt ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind sowohl im Rathaus als auch in Außenstellen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger tätig. Hierzu zählen beispielsweise das Bürgerbüro, die örtlichen Schulen, das Theaterbüro und die Stadtbücherei der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung "Kultur- Künste- Kontakte Emmerich am Rhein (KKK)" sowie der Bauhof der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung "Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein (KBE)".
Bei der Stadt Emmerich am Rhein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 4 - Jugend, Schule und Sport folgende unbefristete Teilzeitstelle zu besetzen:

Jugendpfleger / in (m/w/d)

Für Kinder, Familien und junge Menschen bestehen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz
vielfältige Förderungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote. Der Fachbereich 4 - Jugend, Schule
und Sport nimmt auf dieser gesetzlichen Grundlage das Aufgabenspektrum des Jugendamtes wahr
und ist darüber hinaus als Schulträger für die äußeren Schulangelegenheiten von fünf
Grundschulen und zwei weiterführenden Schulen verantwortlich. Zu den weiteren Aufgaben gehören
die Förderung des Vereinssportes und die Zusammenarbeit mit den Sportverbänden.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stellen gehören:
· Organisation der kommunalen offenen Jugendarbeit
· Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Jugendgruppen
· Kooperation mit anderen sozialen Institutionen
· Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, Fachtagungen
· Mitarbeit in der Jugendhilfeplanung
· Planung und Durchführung von Jugendschutzmaßnahmen
· Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans
· Planung und Durchführung von Partizipationsprojekten
· Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Notwendiges fachliches Anforderungsprofil:
· Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik (Diplom/Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation
Wünschenswert sind:
· Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
· Kenntnisse des SGB VIII und der Gesetze des Jugendschutzes
· Gute MS-Office Kenntnisse
Darüber hinaus werden von Ihnen die folgenden sozialen und persönlichen Kompetenzen erwartet:

  • Akzeptierende Haltung gegenüber einer vielfältigen Jugendkultur
  • Sicheres und kompetentes Auftreten
  • Hohes Maß an Engagement, Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Eigenständigkeit, sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung (nachmittags, abends und am Wochenende)
  • Führerschein Klasse B mit der Bereitschaft zum Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges gegen Zahlung der gesetzlich geregelten Entschädigung

Unser Angebot

· Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe
S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD - SuE)

  • Die Einstellung erfolgt unbefristet in Teilzeit, mit einer maximalen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden und 49 Minuten

· Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. flexible Arbeitszeiten)
· Tarifbeschäftigte erhalten eine betriebliche Altersvorsorge bei der RZVK
· Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
· Angebot zum Fahrradleasing
· Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, ein jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
· Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich 4 - Jugend, Schule und Sport Frau Claudia Lindlahr, Tel.: 02822 75-1401 zur Verfügung. Ansprechpartnerin im Fachbereich 1 - Zentrale Dienste ist Frau Martina Lebbing, Tel.: 02822 75-1101.
Hinweise zur Bewerbung:
Bei Interesse an der vorgestellten Tätigkeit bewerben Sie sich bitte bis zum 25.07.2025 online auf www.emmerich.de, Rubrik „Offene Stellen“ und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsportal hoch.
Die Bewerbung sollte neben einem Anschreiben mit Aussagen über die Motivation für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen enthalten: lückenloser Lebenslauf, Ausbildungsnachweise sowie Nachweise beruflicher Tätigkeiten mit entsprechenden Abschluss- bzw. Arbeitszeugnissen. Bei Einstellung ist ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen.
Nach Ablauf des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen in Papier- und Dateiform aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Jugendpfleger / in (m/w/d)

Stadt Emmerich am Rhein
Emmerich am Rhein
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 14.07.2025

Jetzt Job teilen