Zum Hauptinhalt springen

Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Studiengänge (Remote / Mobil möglich)

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Dortmund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Team Betrieb PHOENIX See eine*n

Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Studiengänge wie z. B. Landschaftsbau, Landschaftsplanung oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Wasserbau/Wasserwirtschaft

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Dortmund zeichnet verantwortlich für die Planung, den Ausbau und die Unterhaltung von rund 2.000 km Abwasserkanälen nebst Sonderbauwerken sowie von rund 300 km städtischen Fließgewässern., Darüber hinaus ist die Stadtentwässerung mit dem Team Betrieb PHOENIX See zuständig für den Betrieb der Naherholungsanlage PHOENIX See.
Der PHOENIX See mit seinen 24 ha Wasserfläche ist nach nunmehr 15 Jahren seit Entstehung einer der beliebtesten Dortmunder Standorte für Wohnen, Arbeiten und Erholung mit überregionaler Strahlkraft. Als Hochwasserrückhalteraum für die Emscher übernimmt er zugleich eine wichtige Funktion für den Hochwasserschutz in Dortmund.
Die Ausschreibung richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Studiengänge bzw. an Beamteinnen des bautechnischen Dienstes, der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Gemeinden in NRW.
Ebenfalls können Sie sich bewerben, sofern Sie eine in der Praxis erworbene gleichwertige und nachweisbare langjährige Berufserfahrung haben und über gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in dem o.g. Aufgabengebiet verfügen. In diesem Fall hängt die Eingruppierung als sonstiger Beschäftigte*r gemäß Entgeltordnung TVöD von Ihrer vorliegenden Berufserfahrung ab.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD (AT/ING) bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO bewertet.

Aufgaben

  • Koordination sämtlicher betrieblichen Aufgaben innerhalb der Naherholungsanlage PHOENIX See
  • Unterhaltung des Stillgewässers PHOENIX See in allen wasserwirtschaftlichen Belangen
  • Ständige methodische Weiterentwicklung eines der jeweiligen Gewässerentwicklung angepassten Gewässergütemanagements
  • Erhalt der wichtigen Hochwasserschutzfunktion des PHOENIX Sees
  • Sicherstellen der Funktionsfähigkeit und Verkehrssicherheit der technischen Gerätschaften und Einrichtungen sowie die Erstellung der dafür erforderlichen Ausschreibungsunterlagen
  • Betreuung anstehender gewässertechnischer Planungsaufgaben
  • Abstimmung mit den Wasserverbänden und den wasserwirtschaftlichen Aufsichtsbehörden
  • Organisation des Wassersports am See
  • Genehmigung, Koordination und Begleitung von Veranstaltungen
  • Organisation und Genehmigung der Außengastronomie am See
  • Unterstützung und Vertretung der Teamleitung in Belangen des PHOENIX Sees

Änderungen im Aufgabenzuschnitt sind aufgrund sich ergebender gesetzlicher Vorschriften möglich.

Anforderungsprofil

  • Fundiertes Wissen über Landschaftsarchitektur und -ökologie
  • Gute Kenntnisse in der Gewässerökologie, -hydraulik und -hydrologie
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachbezogenen Programme (z.B. iTWO, DorisPro, . . . )
  • Sie arbeiten zielorientiert, strukturiert und kooperativ im Team.
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (notwendige Anforderung: mind. Sprachniveau C 1)
  • Sie kommunizieren präzise, einfühlsam und adressatengerecht mit Beteiligten, Bürger*innen sowie Nicht-Fachleuten und sind dabei in der Lage technische Sachverhalte und Zusammenhänge zu vermitteln, Konflikte auszuräumen, aber auch zu einer von allen Beteiligten akzeptierten Lösung zu führen.
  • Sicheres Auftreten

Der Besitz des Führerscheinklasse B ist zur Aufgabenerledigung wünschenswert.

Wir bieten

  • ein Team aus verschiedenen Berufsgruppen, in dem Zusammenarbeit und Zusammenhalt „groß“ geschrieben wird
  • zukunftssichere Perspektiven mit einer unbefristeten Einstellung.
  • eine selbstständige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung
  • eine gut strukturierte Einarbeitung
  • ein breites Spektrum an Fortbildungen und Netzwerkmöglichkeiten steht Ihnen offen.
  • gute Technikausstattung
  • Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten bieten Ihnen eine attraktive Work-Life-Balance.
  • Bei uns profitieren Sie von zahlreichen Angeboten wie der Möglichkeit des Fahrradleasings, das Deutschlandticket als rabattiertes Firmenticket, Sport- und Gemeinschaftsaktivitäten, u. v. m.

Sonderhinweise
Wir freuen uns, wenn Sie von der Möglichkeit eines Informationsgespräches oder einer Hospitation Gebrauch machen, um sich über Inhalt und Anforderungen des Aufgabengebietes auch persönlich informieren zu können. Setzen Sie sich dazu mit der Bereichsleitung, Herrn Georg Sümer, unter Tel. 0231/50-29090 bzw. Teamleitung Frau Kerstin Schwirkus unter Tel. 0231/50-29095 zwecks Terminvereinbarung in Verbindung.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 17.11.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Studiengänge (Remote / Mobil möglich)

Stadt Dortmund
Dortmund
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.10.2025

Jetzt Job teilen