Informatikerin/Informatiker (w/m/d) für IuK-Ermittlungsunterstützung / Cybercrime
Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job
Informatikerin/Informatiker (w/m/d) für IuK-Ermittlungsunterstützung / Cybercrime
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
- Job-ID: V000002265
- Einsatzort: Dortmund
- Startdatum: 01.06.2025
- Behörde: Kreispolizeibehörde Dortmund
- Bezahlung: EG 11 TV-L (LG 2.1)
- Bewerbungsfrist: 20.05.2025
Unser Angebot
Das Polizeipräsidium Dortmund sucht zur Verstärkung der Kriminalinspektion Cybercrime zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
„Informatikerinnen/Informatiker (w/m/d) für IuK-Ermittlungsunterstützung / Cybercrime“
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TV-L. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.
Das bieten wir Ihnen
Wir bieten Ihnen als wertschätzende und mitarbeiterfreundliche Behörde neben großer Aufgabenvielfalt gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeitmodelle, Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, umfangreiche Sportangebote, kostenlose Parkmöglichkeiten, gute ÖPNV-Anbindung, eine Behördenkantine und vieles mehr.
Unsere Rahmenbedingungen:
Der Dienstort liegt in der Markgrafenstraße 102, in 44139 Dortmund. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten. Im Rahmen von Sonderaufgaben kann es zu Mehrdienstleistungen kommen. Im Einzelfall sind Wochenenden bzw. Feiertage betroffen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet, soweit die Arbeitszeit an die dienstlichen Abläufe angepasst werden kann.
Wir leben Vielfalt:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. www.charta-der-vielfalt.de
Ihre Aufgaben
Zu den wahrzunehmenden Aufgaben gehören im Wesentlichen:
- Sichern und Aufbereiten von Daten aus komplexen Firmennetzwerken, Datenbanken sowie Mail- und Organisationssystemen (z. B. Outlook-Exchange-Server oder Lotus Notes-Server in großen Netzen)
- Forensische Sicherung und Aufbereitung der Daten von elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets, Navigationsgeräten
- Entwicklung von individuellen Lösungen zur forensischen Sicherung von elektronischen Geräten auch durch Eingriffe in Hard- und Software
- Beraten und unterstützen anderer Kreispolizeibehörden
- Mitwirken an der Planung und Durchführung fachspezifischer Aus- und Fortbildung
- Teilnehmen an Fachtagungen auf Landesebene
Wichtiger Hinweis
Insbesondere die Aufbereitung und Dokumentation von sexualisierter Gewalt (z.B. gegen Frauen, Jugendliche und Kinder) ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die erfahrungsgemäß mit belastenden Eindrücken verbunden sein wird. Bitte bewerten Sie im Vorfeld einer Bewerbung für sich selbst, ob Sie den psychischen Belastungen auch über einen längeren Zeitraum gewachsen sind.
Ihr Profil
Zwingend erforderlich sind folgende Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Studienabschluss
oder
- Staatlich geprüfter Techniker / Staatlich geprüfte Technikerin der Fachrichtung Informatik oder Informationstechnik
Wünschenswert sind weiterhin:
- Fachwissen, insbesondere Gute Kenntnisse der Softwareentwicklung und mindestens einer Programmiersprache (z. B. Java C, C++, PHP, Perl)
- Vertiefte Kenntnisse zur praktischen Informatik, von Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen (insbesondere LINUX, Windows)
- Umfangreiche Kenntnisse der Internettechnik, insbesondere TCP/IP und den dazugehörigen Protokollen, DNS
- Vertiefte Kenntnisse zu Abwehr und Analyse von Netzwerkangriffen
- Gute Kenntnisse zu Verschlüsselungstechniken und Zertifizierungsverfahren
- Gute Kenntnisse von GSM, UMTS, WLAN
- Gute Kenntnisse von Datenbanksystemen (z. B. Oracle, MS SQL-Server) und Abfragesprachen (z. B. SQL)
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Gute Kenntnisse in Englisch
- Fahrerlaubnis B (Klasse 3)
Über uns
Das Polizeipräsidium Dortmund ist eine Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums des Innern NRW mit 3.800 Mitarbeiterinnen.
Das Polizeipräsidium Dortmund ist zuständig für die Städte Dortmund und Lünen und zusätzlich für die Überwachung des Straßenverkehrs
auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg.
Weitere Informationen zu unser Behörde finden Sie unter: https://dortmund.polizei.nrw
Kontakt & Bewerbung
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Für fachliche Fragen:
Herr Uwe Bornemann
0231/ 132 - 7630
ZA21Tarif.Dortmund@polizei.nrw.de
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Herr Atilla Cikoglu
0231 / 132 - 9244
ZA21Tarif.Dortmund@polizei.nrw.de
Jetzt online bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1241
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.