Zum Hauptinhalt springen

Gärtnermeister*in als Stadtbezirksmeister*in (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Bei den Technischen Diensten des Grünflächenamtes, auf dem Betriebshof Ost, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle für eine*n
Gärtnermeisterin als Stadtbezirksmeisterin (m/w/d)
zu besetzen.
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigen gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Das Grünflächenamt nimmt in Zeiten, in denen Umwelt, städtisches Grün und Freizeit in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt, eine wichtige Funktion ein. Die Infrastruktur zu planen, zu erneuern und zu verbessern, so dass diese zukünftigen Anforderungen gerecht wird und sich umweltfreundlich in das Stadtgefüge und Stadtbild einbindet, um die Freizeitmöglichkeiten und die Lebensqualität zu verbessern, ist eine wesentliche Aufgabe des Grünflächenamtes.
Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte, die einen Abschluss als Gärtnermeisterin oder Technikerin mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau haben und an Fachagrarwirt/in Baumpflege (Bachelor Professional Baumpflege). Die Ausschreibung richtet sich ebenfalls an Techniker*innen bautechnischer Fachrichtungen mit entsprechenden Kenntnissen im Garten- und Landschaftsbau.
Eine mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert.
Die Planstelle ist mit Entgeltgruppe 9b nach TVöD bewertet.

Aufgaben

  • Sie planen und steuern eigenständig den Personaleinsatz in Ihren Bezirken.
  • Mit ihren Kenntnissen stellen Sie die Qualität der verschiedenen Gewerke im Garten- und Landschaftsbau sicher.
  • Sie übernehmen alle anfallenden Arbeiten im Zusammenhang mit dem Personaleinsatz (AES, SAP, Urlaub, Krankheit)
  • Sie koordinieren die Arbeitsabläufe mit den Bezirken.
  • Sie unterstützen die Sicherstellung der Verkehrssicherheitskontrollen von Kinderspielplätzen oder Spielgeräten.
  • Sie unterstützen die die Abwicklung von fremdvergebenen Leistungen im Bereich der für den Gartenlandschaftsbau spezifischen Bautechnik und bei der Unterhaltung des Baumbestandes.
  • Sie unterstützen die Sicherstellung der Verkehrssicherheitskontrollen und der Unterhaltung des Baumbestandes im Ost Bezirk.

Anforderungsprofil

  • Durch ihre Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau können Sie eigenständig und zielgerichtet Maßnahmen ableiten und einleiten.
  • Mit ihrer Flexibilität sind Sie bereit auch Arbeiten zu ungünstigen Arbeitszeiten (z.B. Notfallbereitschaft im öffentlichen Verkehrsraum, Winterdienst, Wässerung) wahrzunehmen.
  • Sie besitzen die Sensibilität im Umgang mit gewerblichen Mitarbeitern und können diese motivieren.
  • Sie unterstützen Mitarbeitende aus dem zweiten Arbeitsmarkt, damit der spätere Übergang in den normalen ersten Arbeitsmarkt ermöglicht werden kann.
  • Gleichzeitig setzen Sie sich aber in schwierigen Situationen durch und können Konflikte lösen.

Der Besitz der Führerscheinklasse B ist wünschenswert, ebenso die Bereitschaft den privaten PKW für Dienstgänge einzusetzen. Darüber hinaus erfordert die Außendiensttätigkeit im Baustellenbereich eine hohe körperliche Belastbarkeit.

Wir bieten

  • Ihr Wirkungsbereich erstreckt sich auf die Stadt Dortmund. Ihr Arbeitsort bleibt unverändert (Regionaler Bezug und Standortsicherheit).
  • Wir sind eine familienfreundliche Arbeitgeberin und bieten eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Sie haben die Möglichkeit Mobile Arbeit zu nutzen.
  • Wir bieten Ihnen ausgezeichnete Entwicklungsperspektiven und unterstützen Sie durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in Fach- und Führungskarrieren. Unser Fortbildungsprogramm ist für Sie kostenfrei.

Sonderhinweise
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Bezirksleiter Herr Terme F 28603 gerne zur Verfügung.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 26.09.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Gärtnermeister*in als Stadtbezirksmeister*in (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Stadt Dortmund
Dortmund
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.09.2025

Jetzt Job teilen