Zum Hauptinhalt springen

Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre und Digitalisierung (m/w/d) (Bachelor of Arts) (Homeoffice möglich)

Einleitung
Die Stadt Dortmund ist eine moderne Großstadtverwaltung mit über 11.000 engagierten Mitarbeiterinnen - und jedes Jahr starten ca. 400 motivierte Azubis und dual Studierende bei uns durch. Bei uns bekommst Du nicht nur eine top qualifizierte Ausbildung, die Sinn ergibt und Spaß bringt, sondern auch die Chance, danach übernommen zu werden. Wir gehören zu den größten Ausbildungsbetrieben im Ruhrgebiet und bieten Dir viele spannende Aufgaben, tolle Entwicklungsmöglichkeiten und ein Umfeld, in dem Deine Arbeit wertgeschätzt wird. Du lernst nicht nur jede Menge, sondern trägst auch dazu bei, Dortmund noch besser zu machen - für Dich, Deine Freundinnen und Deine Nachbarschaft.
Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt und sei im nächsten Ausbildungsjahr dabei!
Auf einen Blick
Beginn: 31.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025- 31.01.2026
Anwärter*innenbezüge nach LBesG (AW A9):
1. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
2. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
3. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €Wir übernehmen Deine Studiengebühren der Fachhochschule und zahlen Dir zusätzlich 1.555,68 € monatlich über die gesamte dreijährige Studienzeit.Zusätzlich werden Familienzuschläge für Verheiratete und Erziehende gezahlt.
Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abitur oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
  • Höchstalter von 36 Jahren bei StudienbeginnDein duales Studium

Mit Beginn des dualen Studiums wirst Du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt. Du erhältst daher keinen Ausbildungsvertrag, sondern eine Ernennungsurkunde. Dein duales Studium besteht aus vier Studien- und fünf Praxisabschnitten. Während der praktischen Ausbildungsphasen lernst Du die Vielseitigkeit unserer Verwaltung und unsere Aufgaben in den verschiedensten Fachbereichen kennen.
Praxis
In der Praxis wirst Du von Deinen Ausbilderinnen und Praxisanleiterinnen begleitet, lernst die rechtliche Prüfung von verschiedenen Anträgen und übernimmst in Teilen bereits die Sachbearbeitung in Deinem Aufgabengebiet. Du berätst die Bürgerinnen bei Ihren Anliegen (z.B. Eheschließungen) und entscheidest über Einzelfälle (z.B. Bauanträge). Im Jobcenter kümmerst Du Dich in den verschiedenen Fachabteilungen um die Existenzsicherung für die Dortmunder Bürgerinnen. Über die gesamte Ausbildungszeit wirst Du generalistisch ausgebildet, das heißt, Du bekommst einen Einblick in alle großen Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung.
Die folgenden vier Module lernst Du kennen und wirst dort für jeweils 3 Monate eingesetzt:

  • Finanzverwaltung: Hier erwarten Dich Inhalte wie die Bilanzierung, Haushaltsplanung, Kostenrechnung oder das Controlling. (Mögliche Einsatzorte: Kämmerei, Stadtkasse, etc.)
  • Sozial- und Leistungsverwaltung: In diesem Modul beschäftigst Du Dich als Sachbearbeiter*in zum Beispiel mit Arbeitslosengeld und Grundsicherung. (Mögliche Einsatzorte: Jobcenter, Sozialamt, Jugendamt, etc.)
  • Recht- und Ordnungsverwaltung: Verschiedenste Tätigkeiten wie die Regelungen von Veranstaltungen sowie die Antragsbearbeitung gehören hier zu Deinen Aufgaben. (Mögliche Einsatzorte: Ordnungsamt, Rechtsamt, etc.)
  • Personal- und Organisationsverwaltung: In der Personalverwaltung setzt Du Dich beispielsweise mit Auswahlverfahren für neue Bewerber*innen auseinander oder auch mit der Bearbeitung der Urlaubs- und Nebentätigkeitsanträge. (Mögliche Einsatzorte: Personal- und Organisationsamt, etc.)

Nach der Ausbildung wirst Du (samt umfassender Einarbeitung) in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen (Laufbahngruppe 2.1) und für drei Jahre als Sachbearbeiterin in einem Bereich der Stadt Dortmund tätig sein. Anschließend hast Du die Möglichkeit, die Stellen intern zu wechseln, um weitere spannende Arbeitsfelder kennenzulernen. Mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre und Digitalisierung bist Du Ansprechpartnerin für die Fachbereiche in Angelegenheiten der IT-Fachverfahren und Digitalisierung, z. B. wenn es darum geht eine neue Software zu beschaffen.
Theorie
Deine theoretische Ausbildung findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) an einem der Standorte Dortmund, Herne, Duisburg oder Hagen statt. Der Unterricht ist interaktiv und kooperativ gestaltet und bietet eine persönliche Lernatmosphäre, da sich die Kursgröße auf max. 33 Studierende begrenzt. Dein Studienschwerpunkt liegt in den betriebswirtschaftlichen Fächern, wie z. B. Investitionsrechnung, Finanzierung und Controlling oder Rechnungswesen. Darüber hinaus werden rechtswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Inhalte gelehrt.
Deine Studienschwerpunkte:

  • 60 % Betriebswirtschaftslehre
  • 30 % Rechtswissenschaften
  • 10 % Sozialwissenschaften

Benefits

  • Deine Freizeitgestaltung: flexible Arbeitszeiten, die Du durch Gleitzeit individuell gestalten kannst
  • Attraktive Arbeitsbedingungen: Möglichkeit auf mobiles Arbeiten & Home Office sowie die Ausbildung in verschiedenen Teilzeitmodellen
  • Moderne Arbeitsausstattung: Laptops, Headsets, uvm.
  • Beste Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Du wirst fachlich und persönlich gefördert u.a. durch exklusive IT-Schulungen und Förderung des Demokratieverständnisses mit Workshops und Exkursionen. Zudem hast du die Möglichkeit auf einen Auslandsaufenthalt.
  • Dein Bonus: Vorteilsportale mit Rabattaktionen für Nachwuchskräfte
  • Zukunftsaussichten: Jobsicherheit und eine gute Übernahmeperspektive nach erfolgreichem Abschluss
  • Teamorientiertes Arbeiten: Du arbeitest in einem hilfsbereiten Team, in dem Zusammenarbeit großgeschrieben wird
  • Zeit für Erholung: 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage am 24.12 und 31.12.
  • Spaß und Austausch: viele Azubi-Aktionen mit der Einführungswoche, den Betriebsfeiern und dem Tag der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Bewerbungshinweise
Falls Du nicht die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates oder die eingeschränkte Fachhochschulreife besitzt, kannst Du Dich trotzdem gerne bewerben. Wir prüfen die Möglichkeiten, ob Du das Studium dennoch bei uns absolvieren kannst. Gib uns nach Eingang Deiner Bewerbung bitte direkt einen Hinweis per Telefon oder E-Mail.
Du bist ein Sporttalent und Teil eines olympischen, paralympischen oder deaflympischen Landes- oder Bundeskaders? Wir ermöglichen Dir, Dein duales Studium auf bis zu fünf Jahre zu verlängern. Bei Fragen hierzu wende Dich bitte an die o. g. Ansprechpartner*innen.
Du kannst das Studium unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit absolvieren. Die Studiendauer verlängert sich dabei auf 4 Jahre.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Chancengleichheit
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengleichheit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY- Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Um der Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Familie in besonderem Maße Rechnung zu tragen, bieten wir auch Ausbildungen in Teilzeit an. Die Umsetzung des jeweils notwendigen Teilzeitmodells wird im Einzelfall überprüft.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal unter dortmund.de/karriere.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 - 11300
Deine Ansprechperson ist:

  • Herr Tobias Schütz: 0231 / 50 - 16232 oder per Mail an tschuetz@stadtdo.deWir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre und Digitalisierung (m/w/d) (Bachelor of Arts) (Homeoffice möglich)

Stadt Dortmund
Dortmund
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.09.2025

Jetzt Job teilen