Bauingenieur*in (m/w/d) für die Bauvorbereitungsplanung im Verkehrswendebüro
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Gestalten Sie Dortmunds Verkehrswende aktiv mit! Werden Sie Teil unseres Teams als
Bauingenieurin (m/w/d) für die Bauvorbereitungsplanung im Verkehrswendebüro.
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig. Ein zentraler Baustein hierfür ist die zukunftsweisende Gestaltung unserer Infrastruktur. Das eigens eingerichtete „Verkehrswendebüro“ bündelt die Planung und Umsetzung bedeutender Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams im Verkehrswendebüro und im Zuge der Neuausrichtung des Tiefbauamtes suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als qualifizierten und engagierten Bauingenieurin (m/w/d) für den Bereich der Verkehrsbauwerke. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Zukunft der Mobilität in Dortmund gestalten und einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität unserer Bürger*innen leisten.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe E12 Fg. 2 TVöD Allgemeiner Teil, Ingenieurinnen und Ingenieure bzw. Besoldungsgruppe A13 LG2E1 LBesO NRW bewertet.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen des bautechnischen Dienstes der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes sowie an Bewerberinnen mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen.
Aufgaben
- Zukunftsorientierte Projekte: Sie übernehmen eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen, technisch sowie wirtschaftlich ausgewogenen Planung und Umsetzung von ober- und unterirdischen Stadtbahnanlagen und den dazugehörigen Ingenieurbauwerken. Damit tragen Sie direkt zur Realisierung der Verkehrswende bei.
- Vergabekompetenz für eine moderne Infrastruktur: Sie erstellen und prüfen Ausschreibungsunterlagen unter Einhaltung des Vergaberechts und sind maßgeblich an der Vorbereitung und Begleitung von Vergabeverfahren nach VOB für Stadtbahnanlagen und Ingenieurbauwerke beteiligt.
- Qualitätssicherung mit Weitblick: Sie stellen die hohe Qualität der von Ingenieurbüros erstellten Bauausschreibungen sicher und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Langlebigkeit und Funktionalität unserer Verkehrsinfrastruktur.
- Grundlagen für den Wandel schaffen: Sie wirken aktiv bei der Bedarfs- und Grundlagenermittlung sowie der Schätzung von Auftragswerten mit. Insbesondere bringen Sie Ihre Expertise für eine vorausschauende Bauvorbereitung, wie die Planung von Bauphasen und die Koordination von Leitungsverlegungen, in den gesamten Entwurfs- und Bauprozess ein.
- Kostenbewusstsein für nachhaltige Investitionen: Sie verantworten die Kostenfortschreibung, insbesondere in den HOAI-Leistungsphasen 2, 3, 6 und 7, und sorgen so für einen effizienten Einsatz öffentlicher Mittel.
- Netzwerken für Dortmund: Sie übernehmen Abstimmungen mit Versorgungsträgern und anderen wichtigen Akteuren im städtischen Umfeld und fördern eine kooperative Zusammenarbeit.
- Steuerung und Expertise: Sie beauftragen und betreuen weitere Ingenieur- und Projektsteuerungsleistungen gemäß AHO sowie notwendige Gutachten, beispielsweise zu Lärm- und Erschütterungsschutz.
Anforderungsprofil
- Sie erkennen frühzeitig kritische Pfade in Tiefbauprojekten und entwickeln proaktiv konstruktive Lösungen und Alternativen, die Sie überzeugend vertreten können.
- Sie bringen fundierte Erfahrung in der Planung, Vergabe und Auftragsabwicklung von Ingenieurbaumaßnahmen mit und verfügen über anwendungssichere Kenntnisse der relevanten rechtlichen Vorschriften und technischen Regelwerke (z.B. VOB, GWB, VgV, ZTV-ING, HOAI, AHO).
- Idealerweise sind Sie versiert im Umgang mit AVA-Software, vorzugsweise iTWO.
- Teamfähigkeit, Überzeugungskraft und eine zielorientierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Sie berücksichtigen im agilen Team auch die Belange anderer Arbeitsbereiche.
- Sie kommunizieren sicher und präzise in Wort und Schrift.
Wir bieten
Als Teil unseres agilen Teams im Verkehrswendebüro haben Sie die Möglichkeit, einen sichtbaren und sinnstiftenden Beitrag zur Gestaltung einer modernen und nachhaltigen Stadt Dortmund zu leisten. Ihre Arbeit legt den Grundstein für eine zukunftsfähige Mobilität und verbessert die Lebensqualität für alle Dortmunder*innen.
Sonderhinweise
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 13.10.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.