Bauingenieur*in (m/w/d) als Sachbearbeiter*in – im Aufgabengebiet Hochwasserschutz (Remote / Mobil möglich)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Im Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Dortmund ist im Team Hochwasserschutz, Gewässerausbauplanung und -unterhaltung eine Planstelle als
Bauingenieurin (m/w/d) als Sachbearbeiterin - im Aufgabengebiet Hochwasserschutz
befristet mit maximal 27 Wochenstunden in Teilzeit bis zum 31.03.2027 zu besetzen.
Die Stadtentwässerung Dortmund trägt mit ihren vielfältigen wasserwirtschaftlichen Maßnahmen dazu bei, die Stadt wassersensibel und zukunftsfähig zu gestalten.
In der spannenden und herausfordernden Aufgabe wirken sie bei der Planung und dem Ausbau / der Unterhaltung einer Strecke von rund 300 km städtischer Fließgewässer mit. Dabei werden unter anderem Entflechtungsmaßnahmen umgesetzt, im Rahmen derer eine naturnahe Umgestaltung der zuvor teils verrohrt bzw. linear geführten Gewässer erfolgt. Zudem ist die Stadtentwässerung Dortmund bestrebt, die Gewässerlandschaft im Stadtgebiet widerstandsfähiger im Zuge der klimatischen Veränderungen unserer Zeit zu gestalten. Ferner sind aufgrund der Erfahrungen in den vergangenen Jahren die gestiegenen Ansprüche an den
Hochwasserschutz zu berücksichtigen.
Die Ausschreibung richtet sich an Ingenieurinnen (FH-Diplom bzw. Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Wasserbau/Wasserwirtschaft bzw. an Beamtinnen des bautechnischen Dienstes, der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Gemeinden in NRW. Gerne gesehen sind auch Bewerbungen von Ingenieur*innen (FH-Diplom bzw. Bachelor) vergleichbarer Fachrichtungen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 des TVöD (AT/ING) bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW bewertet.
Aufgaben
- Gewässerausbau- und Maßnahmenplanung für die städtischen Fließgewässer zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
- Maßnahmenplanung aus den Konzepten zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern und zur Verbesserung des Hochwasserschutzes
- Vorbereitung der Vergabe von Planungs- und Bauaufträgen für die vorgenannten Maßnahmen auf Grundlage der HOAI sowie der Vergabe- und Beschaffungsordnung der Stadt Dortmund
- Bauüberwachung von Gewässerausbauprojekten
- Abstimmung mit den an den Planungen beteiligten Fachbereichen sowie den Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden im Zuge der Maßnahmenplanung
- Erstellung wasserrechtlicher Anträge
- Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Vorbereitung von Informationsveranstaltungen für Bürger*innenÄnderungen im Aufgabenzuschnitt sind insbesondere aufgrund sich ändernder gesetzlicher Vorschriften möglich.
Anforderungsprofil
- Gute Kenntnisse in der Gewässerhydraulik und -hydrologie
- Kenntnisse in den Standardsoftwareprodukten von Microsoft Office
- Kenntnisse in den Spezialsoftwareprodukten iTWO, novaKANDIS und AutoCAD
- Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Das Beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Der Besitz des Führerscheins der Klasse B, da für die Aufgabenwahrnehmung im gesamten Stadtgebiet Ortstermine an den Gewässerabschnitten und Baustellentermine im Zuge von Gewässerausbaumaßnahmen vorgenommen werden müssen
- Berufseinsteiger/-innen sind herzlich willkommen
Wir bieten
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Einen modernen Arbeitsplatz mit guter Technikausstattung
- Eine eingehende Einarbeitung durch das Team
- Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben, die Gestaltungsmöglichkeiten bieten
- Teamarbeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket für den ÖPNV
- Ein Fahrradleasing-Angebot
- Die Möglichkeit der mobilen Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Freizeit und Beruf
Sonderhinweise
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 04.06.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.