Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PiA) in der OGS (w/m/d)

Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PiA) in der OGS (w/m/d) | Stadt Hagen | 1538

Wir suchen Sie!
Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PiA) in der OGS (w/m/d)
Wir suchen Sie!

Ihre Aufgaben

Als staatlich anerkannter Erzieherin (PiA) in der Offenen Ganztagsschule übernehmen Sie eine große Verantwortung und eine wichtige Rolle bei der individuellen Entwicklung der Kinder indem Sie für die Betreuung und Förderung der Kinder zuständig sind. Der Aufgabenbereich ist vielfältig und beinhaltet die Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern anzuregen, zu unterstützen und zu fördern. Im Rahmen der Ausbildung an einer Offenen Ganztagsgrundschule haben Sie dabei die Möglichkeit, Kinder sowohl im schulischen Kontext, als auch bei freizeitpädagogischen Aktivitäten zu begleiten.
Die Ausbildung legt einen Fokus auf die Verknüpfung aus schulischem Alltag und (sozial-)pädagogischen Angeboten zur ganzheitlichen Förderung der kindlichen Ressourcen. Dabei begleiten Sie den pädagogischen Alltag und führen Gruppenangebote durch. Sie arbeiten dabei eng mit den Lehrkräften und dem pädagogischen Team des Offenen Ganztages zusammen.
Ausbildungsverlauf:
Die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in verknüpft Theorie und Praxis. Ihre praktische Ausbildung findet im städtischen Betreuungsangebot statt und wird durch den theoretischen Unterricht am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Hagen begleitet.

Ihr Profil

  • abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mind. zwei Jahren oder
  • einschlägige fünfjährige Berufstätigkeit oder
  • Abschluss der Höheren Berufsfachschule bzw. der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
  • allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife (nicht einschlägig) oder Fachoberschulreife mit nicht einschlägiger Berufsausbildung und einem Nachweis über die erforderlichen Praktikumszeiten von 6 Wochen oder
  • Fachhochschulreife schulischer Teil nach Klasse 11 Gymnasium einen Nachweis über die vollständige FHR durch die Bezirksregierung, ggf. Nachweis von einem Praktikum über sechs Wochen bei nicht einschlägiger FHR
  • erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG ohne Eintrag

Weitere Anforderungen:

  • Einfühlungsvermögen
  • Empathie
  • Kreativität
  • Freude und Interesse am Umgang mit Kindern und pädagogischen Konzepten
  • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung und Lernmittelzuschuss
  • Kostenloses Deutschland Ticket Job während der Ausbildung

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €Stellenumfang:VollzeitBefristung:36 MonateEinstellungszeitpunkt:01.08.2026Bewerbungsfrist:30.11.2025Stellenangebot:PiA-OGS-2026Kontakt:Hagen - Stadt der FernUniversität
Fachbereich Personal
und Organisation
Christof Köhler 02331/207-2706
Fachbereich Jugend und Soziales
Anna-Lea Dreyer 02331/207-3608

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PiA) in der OGS (w/m/d)

Stadt Hagen allg. Verwaltung
Hagen
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 14.10.2025

Jetzt Job teilen