Ausbildung zur Pflegefachkraft (Pflegefachfrau / Pflegefachmann)
- KNAPPSCHAFT
- Presse
- Intern
https://www.knappschaft-kliniken.de/
- Krankenhäuser Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
- Knappschaft Kliniken Bottrop
- Knappschaft Kliniken Dortmund
- Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer
- Knappschaft Kliniken Kamen
- Knappschaft Kliniken Lünen
- Knappschaft Kliniken Lütgendortmund
- Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl
- Knappschaft Kliniken Püttlingen
- Knappschaft Kliniken Recklinghausen
- Knappschaft Kliniken Sulzbach
- Rhein-Maas Klinikum
- Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
- Verbund Knappschaft Kliniken GmbH
- Knappschaft Kliniken Akademie GmbH
- Knappschaft Kliniken Solution GmbH
- KNAPPSCHAFT vernetzt
- Karriere Stellenangebote
- Karrieremöglichkeiten
- Benefits
- Kontakt
- Jobnewsletter
- Suche
- Im Notfall
- MENÜ
- MENÜ
Knappschaft Kliniken Bottrop
- Krankenhäuser
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Verbund
- Karriere
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Patienten & Besucher+ Patienten & Besucher-
- Aufenthalt im KK Bottrop+ Aufenthalt im KK Bottrop-
- Premiumstationen
- Entlassmanagement
- Hausordnung
- Multimedia Angebot
- Organ- und Gewebespende+ Organ- und Gewebespende-
- Organspende
- Gewebespende
- Park-Café
- Rückmeldemanagement+ Rückmeldemanagement-
- Ansprechpartner
- Ihre Meinung
- Patientenfürsprecher
- Downloadbereich
- Veranstaltungen+ Veranstaltungen-
- Ärzteveranstaltungen
- Kliniken+ Kliniken-
- Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie+ Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie-
- Team
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum+ Leistungsspektrum-
- Hernienzentrum
- Refluxzentrum
- Roboterassistierte Operationen
- Schilddrüsenzentrum
- Viszeralchirurgie
- Minimal Invasive Chirurgie
- Adipositaszentrum
- Orthopädie & Unfallchirurgie
- Fort- und Weiterbildung
- Medien+ Medien-
- Veranstaltungen
- leitbild
- Geschichte
- Technische Ausstattung
- Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie und Onkologie+ Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie und Onkologie-
- Medien+ Medien-
- Leitbild
- Team
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum
- Fort- und Weiterbildung
- Altersmedizin+ Altersmedizin-
- Altersmedizinische Station
- Fallgeschichte
- Fort- und Weiterbildung
- Patientenseminare
- Team+ Team-
- Pflegeteam
- TherapieTeamProsper
- Sozialdienst
- Leistungsspektrum+ Leistungsspektrum-
- Funktionelle Syndrome und typische Krankheitsbilder
- Inkontinenz im Alter
- Interdisziplinäre Betreuung
- Assessment
- Geriatrische Komplexbehandlung und Frührehabilitation
- Aufnahmevoraussetzungen
- Medien und Zusatzinfos
- Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie+ Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie-
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum+ Leistungsspektrum-
- Intensivmedizin
- Narkosemedizin
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Team
- Medien
- Fort- und Weiterbildung+ Fort- und Weiterbildung-
- Facharztweiterbildung
- Zusatzqualifikationen
- Angiologie und Diabetologie+ Angiologie und Diabetologie-
- Team+ Team-
- Das Ambulanzteam
- Interventionsteam
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum
- Fort- und Weiterbildung+ Fort- und Weiterbildung-
- Elektronische Behandlungspfade
- Medien
- Gefäßchirurgie - vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie+ Gefäßchirurgie - vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie-
- Medien
- Team
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum
- Fort- und Weiterbildung
- Technische Ausstattung
- Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin+ Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin-
- Spezialsprechstunde Frauenherzen
- Team
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum+ Leistungsspektrum-
- Lipidambulanz
- Prävention und Nachsorge
- Telemedizinische Herzschrittmacherkontrolle
- Herzkranzgefäßerkrankungen
- Herzrhythmusstörungen und Schlaganfallprävention
- Herzschwäche
- Cardiac Arrest Center
- Herzinsuffizienz Schwerpunktklinik
- Fort- und Weiterbildung
- Spezielle Rhythmologie
- Medien
- Technische Ausstattung
- Kliniken (Test)
- Nephrologie und Rheumatologie+ Nephrologie und Rheumatologie-
- Team
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum
- Fort und Weiterbildung
- Kooperationen
- Medien+ Medien-
- Geschichte
- Neurochirurgie+ Neurochirurgie-
- Team+ Team-
- Ambulanz
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum
- Fort-und Weiterbildung
- Medien
- Neurologie+ Neurologie-
- Gedächtnisambulanz
- MS Ambulanz
- Schluckambulanz
- Team+ Team-
- Ambulanz
- Therapeuten
- Sozialdienst
- Zusatzinfos
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum+ Leistungsspektrum-
- Behandlungsspektrum
- Medizinische Versorgung
- Spezielle Therapien
- Untersuchungsverfahren
- Parkinson-Zentrum+ Parkinson-Zentrum-
- Parkinson Tagesklinik
- Studienteilnahme
- Schlaganfall und Stroke Unit
- Neurologische Frührehabilitation
- Neurogeriatrie
- Neurologisches Reha-Zentrum
- Therapiehund+ Therapiehund-
- Videos Tiergestützte Therapie
- Fort-und Weiterbildung+ Fort-und Weiterbildung-
- Ausbildung
- Famulatur und PJ
- Mentoren und Tutoren
- Dienstplan
- Wochenplan
- Behandlungspfade
- Medien
- Radiologie / Nuklearmedizin / Neuroradiologie+ Radiologie / Nuklearmedizin / Neuroradiologie-
- Medien
- Qualifikationen
- Team
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Unsere Abteilung
- Leistungsspektrum+ Leistungsspektrum-
- Computertomographie
- Mikrowellenbehandlung
- Schlaganfallbehandlung
- Fort- und Weiterbildung
- Radiologie AufSchalke
- Reha-Zentrum prosper+ Reha-Zentrum prosper-
- Team+ Team-
- Pflegeteam Station 2R
- Kontakt
- Therapiespektrum
- Ihr Aufenthalt
- Hausordnung
- Ausstattung
- Fort- und Weiterbildung
- Medien und Zusatzinfos+ Medien und Zusatzinfos-
- Häufige Fragen
- Leitbild
- Links
- Parkinson Tagesklinik
- Patientenstimmen
- Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Roboterassistierte Urologie+ Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Roboterassistierte Urologie-
- Medien+ Medien-
- Downloads
- Team
- Sprechstunden & Ambulanztermine
- Leistungsspektrum+ Leistungsspektrum-
- Allgemeine Urologie
- Psychoonkologie
- Inkontinenztherapie
- Kinderurologie
- Krebsbehandlung+ Krebsbehandlung-
- Blasentumor
- Hodentumor
- Nierentumor
- Penistumor
- Prostatatumor
- Rekonstruktive Therapie
- Roboterassistierte Operationen (daVinci)
- Steintherapie
- Uroonkologisches Zentrum
- Fort- und Weiterbildung
- For International Patients+ For International Patients-
- Arabisch
- Englisch
- Griechisch
- Russisch
- Türkisch
- Zentren+ Zentren-
- Darmzentrum+ Darmzentrum-
- Unser Team
- Leistungen+ Leistungen-
- Chirurgie
- Onkologie
- Psychoonkologie
- Radiologie
- Häufige Fragen
- Ernährung
- Medizinische Zentren (Test)
- Diabeteszentrum+ Diabeteszentrum-
- Unser Team
- diabetologie
- Hypertoniezentrum+ Hypertoniezentrum-
- Hypertoniezentrum Nephrologie
- Hypertonie Zentrum
- Neurozentrum
- Oesophaguszentrum
- Ruhrstim+ Ruhrstim-
- Behandlungsspektrum und Leistungen
- Für Patienten
- Shuntzentrum+ Shuntzentrum-
- Anlaufstelle | Sprechstunde
- Dialysezugänge
- Expertise
- Operationen und Interventionen
- Verhalten im Notfall
- Tumorzentrum im Revier
- Uroonkologisches Zentrum+ Uroonkologisches Zentrum-
- Prostatakarzinomzentrum+ Prostatakarzinomzentrum-
- Prostatasprechstunde
- Strahlentherapie
- Onkologie
- Schmerztherapie
- Radiologie
- Nuklearmedizin
- Nierenkarzinomzentrum+ Nierenkarzinomzentrum-
- Nierensprechstunde
- Strahlentherapie
- Onkologie
- Schmerztherapie
- Radiologie
- Nuklearmedizin
- Psychoonkologie
- Kooperationspartner
- Studien
- Downloads
- Patienten für das Zentrum melden
- Zentrum für Gefäßmedizin+ Zentrum für Gefäßmedizin-
- Leistungsspektrum
- Sprechstunden
- Schwerpunkte
- Ausstattung
- Zentrum für Roboterassistierte Chirurgie+ Zentrum für Roboterassistierte Chirurgie-
- Chirurgische da Vinci Operationen
- Urologische da Vinci Operationen
- Unternehmen+ Unternehmen-
- Geschäftsführung+ Geschäftsführung-
- Aufsichtsrat
- Betriebsleitung
- Geschichte
- Verwaltung
- Personalvertretung
- Zahlen und Fakten
- Qualitätsmanagement+ Qualitätsmanagement-
- Umweltmanagement
- Get Green
- Compliance+ Compliance-
- Compliance-Beauftragte
- Verhaltenskodex
- Compliance Management System
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Karriere+ Karriere-
- Stellenangebote und Bewerbung
- Weiterbildungsverbund BOT OB+ Weiterbildungsverbund BOT OB-
- Fortbildungskalender
- Inhalte Weiterbildung
- Krankenhausärzte
- Mentoren
- Niedergelassene Ärzte
- Ausbildung+ Ausbildung-
- Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
- Ausbildung Pflege
- Kaufmännische Ausbildung
- Operationstechnische Assistenz (OTA)
- Pflegefachassistenz
- Pflegeschule
- Fort- und Weiterbildung
- Praktisches Jahr+ Praktisches Jahr-
- Medien
- Bundesfreiwilligendienst
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Trainingszentrum (ACLS)
- Arzt Karriere Bottrop+ Arzt Karriere Bottrop-
- Klinikfilme
- Zukunft Pflege Bottrop+ Zukunft Pflege Bottrop-
- Karrierechancen
- Leben und Arbeiten
- Moderne Ausstattung
- Über unser Haus
- Videos: Arbeiten in der Pflege
- Kontakt zu uns
- Kontakt
- Anfahrt
- Pflege & Funktionsbereiche+ Pflege & Funktionsbereiche-
- Interdisziplinäre Intensivstation+ Interdisziplinäre Intensivstation-
- Team
- Notfallmedizin
- Leistungsspektrum
- Pflegedienst+ Pflegedienst-
- Unser Team
- Leitbild
- Mitarbeit in der Pflege
- TherapieTeamProsper+ TherapieTeamProsper-
- Unser Team+ Unser Team-
- Logopädie
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Neuropsychologie
- Leistungsspektrum
- Zentrale Notaufnahme+ Zentrale Notaufnahme-
- Team
- Beobachtungsstation U1
- Leistungsspektrum
- Die Manchester Triage
- So finden Sie uns
- Woran Sie denken sollten
- Hygiene
- Zentrale Sterilgutversorgung (ZSVA/AEMP)
- Ärzte & Kooperationspartner+ Ärzte & Kooperationspartner-
- Facharztweiterbildung
- Praxiskommunikation
- Kooperationspartner des KK Bottrop
Knappschaft Kliniken
Bottrop
- Start
- Knappschaft Kliniken Bottrop
- Karriere
- Ausbildung
- Ausbildung Pflege
Ausbildung zur Pflegefachkraft (Pflegefachfrau / Pflegefachmann)
Wie wird man Pflegefachkraft?
Seit Anfang 2020 werden die drei bisherigen Pflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) zu einer neuen generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt.
Nach wie vor dauert die Ausbildung drei Jahre (Beginn jeweils 1. April und 1. Oktober) und setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen, wobei beiden Teilen der gleiche Stellenwert zukommt. Sie schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung und dem einheitlichen Berufsabschluss als „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ ab. Außerdem bieten wir ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an.
Wie läuft die praktische Ausbildung ab?
Der praktische Teil der Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden und erfolgt auf den Stationen und in den Funktionsbereichen Intensivstation, Stroke Unit und der Zentralambulanz des Krankenhauses. Außerdem werden Außeneinsätze in der stationäre Langzeitpflege, in der ambulanten Akut-/Langzeitpflege, in der Pädiatrie und in der Psychiatrie abgeleistet. Die Ausbildungszeit wird begleitet von hauptamtlichen Praxisanleitern, den Praxisanleitern und allen Mitarbeitern auf der Station.
Wie sieht die theoretische Ausbildung als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau aus?
Der theoretische Teil wird im Blocksystem an der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH Pflegeschule Bottrop direkt neben dem Krankenhaus durchgeführt. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01.04. und 01.10. eines Jahres.
Der Unterricht ist eine Mischung aus Präsenz- und Selbstlernphasen - zum einen durch Frontalunterricht, Gruppenarbeiten, Projektarbeiten, Referaten und praktischen Übungen und zum anderen über die digitale Schulplattform Moodle. Zu den Themen, die im theoretischen Teil der Ausbildung behandelt werden, zählen u.a. der Pflegeprozess, Ernährung, Neugeborene pflegen, Menschen mit Demenz unterstützen, kollegiale Beratung, Diversität in der Pflege, und vieles mehr.
Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH Pflegeschule Bottrop ausschließlich vor Ort direkt neben dem Krankenhaus statt. Hierfür wurde in dem unter dem Namen "Villa Pfingsten" bekannten Altbau auf dem Klinikgelände ein modernes Schulgebäude mit vier technisch hochwertig ausgestatteten, hellen Klassenräumen mit Smartboard und einem Demonstrationsraum für praktische Unterrichtseinheiten geschaffen.
Was verdiene ich als Pflegefachkraft in der Ausbildung bei den Knappschaft Kliniken Bottrop?
Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung von
- im 1. Jahr: 1.340,69 €,
- im 2. Jahr: 1.402,07 €
- im 3. Jahr: 1.503,38 €
(Stand März 2024)
zzgl. Zulagen (Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit)
Bei erfolgreicher Abschlussprüfung nach drei Jahren zahlen wir einen Bonus von 400 Euro.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung in der Pflege mitbringen?
- Begeisterung für Pflege, Medizin und das dynamische Krankenhausumfeld
- Freude daran, hilfsbedürftigen und erkrankten Menschen zu helfen
- Einfühlungsvermögen für Menschen
- Gesundheitliche Eignung
Schulabschluss:
- Mindestens 10-jährige allgemeine Schulbildung, also:
- Realschulabschluss / FOR / 10B oder gerne auch (Fach-)Abitur oder
- Hauptschulabschluss mit 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistent/in.
Was bietet mir die Ausbildung als Pflegefachkraft in den Knappschaft Kliniken Bottrop?
- Hybridunterricht: Digital und in Präsenz lernen
- I-Pad als Leihgabe
- Studium an der Hamburger Fern-Hochschule schon während der Ausbildung möglich
- Auslandspraktikum im Rahmen des EU Programms "Erasmus plus"
- Anleitung durch freigestellte Praxisanleiter
- Lern- und Praxisbegleitungsgespräche
- Förderunterricht, wenn es mal nicht so klappt
- Ein offenes Ohr
- Feste Kursleitungen
- Einen spannenden Job mit Zukunft
Wie kann ich mich für die Ausbildung als Pflegefachkraft bewerben?
Für eine vollständige Bewerbung benötigst du ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf mit Lichtbild und eine Fotokopie des letzten Zeugnisses.
Deine Bewerbungsunterlagen kannst du ganz einfach über unser Bewerbungsportal einreichen oder per E-Mail an pflegedirektion.bottrop@knappschaft-kliniken.de schicken. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an; gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
Kontakt aufnehmen
Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH
Pflegedirektorin Christa Hermes
Osterfelder Str. 157 | 46242 Bottrop
Sekretariat Frau Steimann: 02041 15-1901
Pflegeschule der Knappschaft Kliniken am Standort Bottrop
Osterfelder Straße 157 | 46242 Bottrop
Tel.: 02041 15-2253
www.krankenpflegeschule-vest.de
Weitere Informationen
Flyer: Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Arbeiten als examinierte Pflegekraft am KK Bottrop - Zukunft Pflege Bottrop
Pflegeschule
Bewerbungsportal
Hintergründe zum KK Bottrop und zur Arbeit in der Pflege findest du auch auf Instagram und Facebook.
Weitere Informationen
Flyer Ausbildung Pflegefachkraft
Bewerbung und
Kontakt zur Pflegedirektion
>>Kontaktformular
>>Telefonisch:
Sekretariat der Pflegedirektion
Maren Steimann
Tel.: 02041 15-1901
>> Per Whatsapp:
Tel.: 0160 3329735
>>Bewerberportal
[](https://www.knappschaft-kliniken.de/bottrop/kontakt/kontakt-formular.php... "E-Mail versenden")
- Start
- Knappschaft Kliniken Bottrop
- Karriere
- Ausbildung
- Ausbildung Pflege
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
Jetzt Mitglied werden
- Cookie-Einstellungen anpassen
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
© Knappschaft Kliniken GmbH 2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.