Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Der Pflegeberuf
Der Pflegeberuf ist geprägt durch Kontakt und Begegnung. Die Aufgabe der Pflegekräfte besteht darin, Menschen in allen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen durch geeignete Maßnahmen zur Genesung und Gesunderhaltung zu verhelfen. Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann benötigen Sie nicht nur professionelles Wissen und Können sondern auch ein hohes Maß an Engagement, taktvolle Zuwendung sowie Empathie. Neben der Vermittlung dieser erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten ist es uns ein besonderes Anliegen, die Auszubildenden in ihren persönlichen und sozialen Lernprozessen zu unterstützen.
Zugangsvoraussetzungen
- • gesundheitliche Eignung
- • Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss
- • oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in
- • oder Abitur
Vergütung
- Jahr: 1.065,69 € (brutto)
- Jahr: 1.127,07 € (brutto)
- Jahr: 1.328,38 € (brutto)
Was wir bieten
- Beratungsangebote zu den Themen Mutterschutz / Elternzeit
- Betriebliche Altersversorgung
- Social Events
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Cafeteria mit vergünstigten Preisen für Beschäftigte
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Möglichkeit zum Erwerb von Zusatzweiterbildungen
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann dauert drei Jahre und gliedert sich in eine theoretische und eine praktische Ausbildung.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden. Neben den Einsätzen in den verschiedenen Standorten unseres Unternehmens stehen vertraglich gebundene Kooperationspartner für die Bereiche stationäre Langzeitversorgung und ambulante Versorgung zur Verfügung. Während der gesamten praktischen Ausbildung werden unsere Auszubildenden durch spezielle berufspädagogisch qualifizierte Praxisanleiter/innen begleitet.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden. Diese unterteilen sich in einen achtwöchigen Einführungsblock und danach in regelmäßige vier- bis sechswöchige Unterrichtsblöcke. Die theoretische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege findet in Zusammenarbeit mit der Krankenpflegeschule in Bochum und Kamen statt.
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Bettina Bettenbrock
Stabsstelle der Pflegedirektion für die praktische Ausbildung
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.