Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Klassenlehrer*in an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen

Klassenlehrer*in an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen

Kopfbereich

Arbeit
Beamt(er/in) - Feuerwehr (höh. techn. Dienst)
Klassenlehrer*in an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen
Stadt Duisburg
Vollzeit
Duisburgab sofortunbefristetvor 19 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: Entgeltgruppe 13

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für die Feuerwehr eine*n

Klassenlehrer*in an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen

Die Feuerwehr Duisburg gehört zu den größten Berufsfeuerwehren Deutschlands. Sie unterhält sechs Feuer- und Rettungswachen, fünf Notarztstützpunkte, eine Luftrettungsstation, eine Leitstelle und eine Löschbootwache. Die Aus- und Fortbildung von Rettungsdienstpersonal findet an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen statt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Wahrnehmung der Tätigkeiten als Klassenlehrerin im Rahmen der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen
  • Durchführung der Praxisbegleitung von Schüler*innen an den Lernorten Lehrrettungswache und Klinik
  • Einsatzplanung und Beratung der Praxisanleiter*innen
  • Mitwirkung in der Fort- und Weiterbildung der Praxisanleiter*innen
  • Mitwirkung bei der curricularen Weiterentwicklung, Erstellen von Lehr- und Lernunterlagen Entwicklung von Lernsituationen
  • Wahrnehmung der Tätigkeit als Mitglied in den Prüfungskommissionen
  • Teilnahme an Schulkonferenzen
  • Mitwirkung in den verschiedenen Fachgremien der Akademie
  • Tätigkeit im Führungsdienst der Feuerwehr oder im Rettungsdienst (beim Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen)

Ihre fachlichen Kompetenzen

Als Beamt*in

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des feuerwehrtechnischen Dienstes und die gesundheitliche uneingeschränkte Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst sowie die bestandene Laufbahnprüfung nach § 20 LVOFeu NRW bzw. Qualifikation nach § 21 LVOFeu NRW oder die Bereitschaft, die Anforderungen nach § 21 LVOFeu NRW zeitnah nachzuholen und
  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) in einer dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Fachrichtung im Sinne des § 6 Abs. 2 NotSanG (beispielsweise Medizinpädagogik, Gesundheitspädagogik, Pädagogik für den Rettungsdienst oder Erwachsenenbildung) oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) in einer dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Fachrichtung im Sinne des § 6 Abs. 2 NotSanG (beispielsweise Medizinpädagogik, Gesundheitspädagogik, Pädagogik für den Rettungsdienst oder Erwachsenenbildung) und die Bereitschaft, unter Übernahme der Studiengebühren durch die Stadt Duisburg ein entsprechendes Master-Studium zeitnah nebenberuflich zu absolvieren und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf im Gesundheitswesen (z.B. Notfallsanitäterin, Fachpflegekraft für Intensivpflege und Anästhesie, Physiotherapeutin)

Als Beschäftigte*r

  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) in einer dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Fachrichtung im Sinne des § 6 Abs. 2 NotSanG (beispielsweise Medizinpädagogik, Gesundheitspädagogik, Pädagogik für den Rettungsdienst oder Erwachsenenbildung) oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) in einer dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Fachrichtung im Sinne des § 6 Abs. 2 NotSanG (beispielsweise Medizinpädagogik, Gesundheitspädagogik, Pädagogik für den Rettungsdienst oder Erwachsenenbildung) und die Bereitschaft, unter Übernahme der Studiengebühren durch die Stadt Duisburg ein entsprechendes Master-Studium zeitnah nebenberuflich zu absolvieren und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf im Gesundheitswesen (z.B. Notfallsanitäterin, Fachpflegekraft für Intensivpflege und Anästhesie, Physiotherapeutin)

In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation ist für Beschäftigte eine Eingruppierung bis EG 13 TVöD möglich.

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • eine Praxiserfahrung im Bereich des Rettungsdienstes ist wünschenswert
  • selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsbereitschaft
  • vorausschauende, geordnete, übersichtliche und systematische Aufgabenerledigung
  • ausgeprägte Sozialkompetenz besonders im Umgang mit Auszubildenden
  • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 37-21/50052259 (109.2).

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Dennis Püttmann, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/283-6820 gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Guido Bertling, Feuerwehr Duisburg, Telefon: 0203/308-2215.

Arbeitsorte